Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was mache ich falsch ...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Was mache ich falsch ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab echt ein soziales Problem. Wenn ich mit unseren Kinder 3,2 u. 1,5 Jahre unterwegs bin egal ob am Spielplatz, Kinderturnen oder bei Einladungen. Unsere Älterste kann so schrecklich sein. Sie kann sich nicht einbinden und fällt immer unangenehm mit quengeln, jammern u. heulen auf wenn man nicht das macht was man will. Im Gegensatz sehe ich immer die Anderen Eltern die kommen, sich gut unterhalten, ihre Kinder beschäftigen sich selbst und alles ist gut. Neulich haben uns auf einer Party ander 5 u. 3 jährige sogar bedient als würden sie als Kellner dort arbeiten. Ohne jede Schäu und super keck. Unsere machen etweder nur Blödsinn und wir müssen ständig auf die Tischdeco aufpassen. Oder sie hängen quengeln an uns. Ich mag schon nirgend mehr hingehen weil es immer in Streß endet. Das kann aber auch nicht die Lösung sein. Haben sie guten Rat? Vielen Dank, Heidi


Beitrag melden

Hallo Heidi Vermutlich fehlen Ihren Kindern konkrete Beschäftigungsvorschläge, das gemeinsame Spiel mit Ihnen und häufige Belobigungen.?- Gehen Sie mit den Beiden zum Spielplatz, beteiligen Sie sich selbst am Spiel, indem Sie sich direkt an die Rutsche stellen, um zu schauen, wie Ihre "Große" hinunterrutschen kann und um anschließend ihr Können zu bewundern. Den Sandkuchen des jüngeren Kindes lassen Sie sich mit großem Genuß "schmecken" und wünschen sich noch einen zweiten Kuchen. Zu Hause lassen Sie sich auf dem (selbst eingerichteten?) Puppenherd in ähnlicher Weise Etwas kochen, um anschließend die Hilfsbereitschaft und das Können beider Kinder lobend hervorzuheben. Ich bin mir sicher, dass auch Ihre Beiden beim nächsten Besuch Alles tun werden, um auch von den Gästen gelobt zu werden -von Ihnen dann natürlich zusätzlich-. Probieren Sie`s mal aus. Auf die Reaktion bin ich gespannt! :-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Heidi. Ja, da kann man schon mal neidisch werden, wenn man die "braven" Nachbarskinder sieht, und die Mütter können sich so schön unterhalten und Kaffee trinken. Aber weisst du was: Ich hab oft die Erfahrung gemacht, dass gerade die Kinder, die so besonders artig im Eck sitzen, es von Zuhause aus einfach nicht gewohnt sind, dass viel mit Ihnen gespielt wird. Die melden sich dann auch nicht anderswo, weil sie wissen: Naja, die Mama weist mich eh ab, da kann ich´s gleich lassen (Es gibt natürlich auch vom Temperament her diese ganz nachgiebigen, ruhigen Kinder, die Zuhause viel Aufmerksamkeit kriegen und trotzdem gut allein spielen können, ist aber bestimmt die Ausnahme...). Also, ich finde das ganz normal, dass Deine Kinder quengeln. Du bist bestimmt sehr aufmerksam mit Ihnen Zuhause und gönnst Ihnen viel Deiner Zeit, oder? Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...huch, noch schnell was hinterher: Sie sind nämlich eigentlich noch zu klein, um lang allein oder auch miteinander spielen zu können. Kinder in dem Alter sind noch auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen beim Spielen (siehe Vorschlag von Frau Schuster, kannst Du aber auch im Forum von Dr. Posth nachlesen).... so, jetzt aber: tschüss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

an Fr. Schuster und auch an Din. Gerade das Posting von Din hat mich sehr ermuntert. Schaden das man solche Leute eher selten trifft. Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.