Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Mein Sohn Leon ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und im Moment sehr anstrengend. Wenn er was macht, was er nicht darf wie z.B. den Katzenkratzbaum hochklettern, oder wenn ich koche zwischen meinen Füßen hängt, wird er wütend und schlägt zu. Ich erkläre ihm, warum er das nicht darf. Er haut mir eine runter und lacht dann ganz trotzig. Er bekommt dann eine auf die Finger (ja, ich weiß es ist keine Lösung) und schicke ihn dann in sein Zimmer. Auch generell wenn ich NEIN sage, lacht er mich nur aus und macht es aber trotdem. Wie kann ich ihm bestimmt die Grenzen setzen? Heute in der Spielegruppe, die anderen Kinder haben so schön gespielt auch miteinander, und Leon war nur der zerstörer und randalierer. Leon kann auch nicht oder will nicht alleine spielen. An was kann das liegen? Es muß immer jemand mit dabei sein. Was können wir machen? Ich freu mich auf eine baldige Antwort Ganz liebe Grüße Dani
Christiane Schuster
Hallo Dani Da Kleinkinder besonders viel aus den logischen Folgen lernen, ist es wichtig, ein NEIN oder eine Bitte KURZ zu begründen, auf möglichst logische Folgen hinzuweisen, mit einer geeignten Aktivität abzulenken und: gelassen und konsequent zu handeln. Beteiligen Sie sich bitte auch in der Spielgruppe an den Beschäftigungen Ihres Sohnes und heben Sie sein Können lobend hervor, sodass er zu weiterem, selbständigen Tun angeregt wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen