marona
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine große, knapp 4 Jahre alte Tochter. Sie hat Schwierigkeiten zu spielen, ist sie zu Hause, findet sie kaum zu einer selbstständigen Beschäftigung. Mit mir zusammen spielt sie zwar, hat aber schnell keine Lust mehr, läßt sich ablenken, möchte was anderes machen. Stattdessen fummelt sie permanent an ihrer einjährigen Schwester herum, drückt sie, hebt sie hoch, ist allgemein eher grob und wild mit ihr, kann ihre Kraft schwer einschätzen. Was raten sie mir hier? Wir sind sehr viel draußen, da es dort besser geht. Das andere ist, wenn sie der Kleinen, anderen Kindern oder auch uns weh tut, zeigt sie wenig Reue oder Mitgefühl . Sie entschuldigt sich zwar auf Nachfrage, was man macht, wenn man jemanden wehtut, aber ich habe nicht den Eindruck es täte ihr leid, selber sagt sie es sei ihr egal, wenn sie anderen weh tut. Auch bereitet sie anderen Kindern gerne Kummer, indem sie sagt, sie sei nicht ihre Freundin- auch wenn sie viel mit ihnen spielt und auch Spaß mit ihnen hat.Weinen diese, ist es ihr auch egal. Für mich zeigt sie noch sehr wenig Empathie, dass ich mich um ihre sozioemotionale Entwicklung etwas Sorge. Oder erwarte ich zuviel, ist dies noch altersgemäß? Vielen Dank für Ihre Antwort und für Ihre Arbeit im Forum Viele Grüße Marona
Liebe Marona, Empathiefähigkeit entwickelt sich unterschiedlich schnell. Manche Kinder zeigen schon mit 2 Jahren Mitgefühl und andere mit 9 Jahren. Alles dazwischen ist "normal". Besucht Ihre Tochter einen Kindergarten? Wie verhält sich Ihre Tochter dort? Ihre Tochter sagt, dass es ihr egal ist, wenn sie anderen Kindern weh tut. Damit schützt sie sich, denn i.d.R. tun Vierjährige noch nicht absichtlich anderen weh. Sie kann ihr Verhalten nicht erklären und greift zur "Notlüge". Nehmen Sie Ihre Tochter in den entsprechenden Situationen kurz an die Seite und erklären ihr, dass Sie nicht möchten, dass sie so mit den anderen Kindern umgeht oder spricht. Haben Sie noch ein wenig Geduld. Es wird bestimmt noch einige Monate dauern, aber Ihre Tochter wird ihr Verhalten gegenüber den anderen Kindern ändern und vor allem solche Sätze wie: "Ich bin nicht mehr deine Freundin." werden nur noch selten fallen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen