Pusteblume710
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 18 Monate alt und wir haben ein großes Problem. Seit einem Jahr besuchen wir einen Babytreff/Krabbelgruppe mit vier weiteren Kindern. Leider ist es in letzter Zeit häufig so, dass unsere Tochter die anderen Kinder pausenlos und ohne ersichtlichen Grund im Gesicht kratzt, an den Haaren zieht und schlägt. Die anderen vier Kinder sind alle 2-3 Monate jünger wie unsere Tochter und wehren sich nicht. Wir sind sehr verzweifelt darüber und überlegen uns jetzt, die Krabbelgruppe nicht mehr zu besuchen. Ein gemeinsames Spiel der Kinder ist nicht mehr möglich, nachdem unsere Tochter den anderen Kindern nicht mehr nahe kommen darf (ausgehend von den anderen Müttern der Gruppe). In der Gruppe ist unsere Tochter die einzige, die ein solches Verhalten zeigt. Sie ist mittlerweile in der Gruppe isoliert und wir wissen nicht, wie wir mit der Aggresion umgehen sollen. Wir haben unserer Tochter mehrmals erklärt, dass sie die anderen Kinder verletzt und diese dann nicht mehr mit ihr spielen wollen. Leider alles ohne Erfolg. Selbst wenn ein anderes Kind dann weint, reagiert unsere Tochter nicht und macht weiter. Wir sind sehr verzweifelt und fragen uns, was bei uns falsch läuft und ob wir evtl. Hilfe benötigen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Christiane Schuster
Hallo Pusteblume710 Selbst wenn Sie Ihrer Tochter ein KURZ begründetes Nein zum Kratzen aussprechen wird sie nicht wissen, wie sie auf andere Weise Kontakte knüpfen kann. Darum empfehle ich Ihnen ihr anschaulich und geduldig immer wieder ein geeignetes WIE vorzuschlagen und es auch mit ihr gemeinsam durchzuführen. So kann ein anderes Kind gemeinsam gestreichelt oder an die Hand genommen werden. Es kann gemeinsam miteinander gespielt werden unter der Voraussetzung, dass Sie und die übrigen Mütter mitspielen. Dabei empfehle ich Ihnen Ihre Tochter auf dem Schoß sitzen zu lassen oder sie an die Hand zu nehmen. Zuhause fragen Sie einmal Ihre Tochter ob sie gerne kratzt und an Haaren zieht. Bejaht sie es, bieten Sie ihr ein besonders haariges Kuscheltier oder (Schaf-)Fell an oder eine Schaumstoffmatte (Moosgummi) und erlauben Sie ihr ausdrücklich das Kratzen und Ziehen an dem Fell mit der Begründung, dass es Niemandem weh tut. Auf diese Weise wird sie hoffentlich das überaus große Interesse an diesen Erfahrungen verlieren. Sprechen Sie aber bitte zusätzlich auch mit dem behandelnden Kinderarzt um medizinische Ursachen (hoffentlich) zuverlässig ausschließen zu können. Sollte gezielte, therapeutische Hilfe notwendig werden wird Ihr Arzt Sie an einen wohnortnahen Kinderpsychologen oder an eine Frühförderstelle empfehlen können. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen