mel81
Hallo, mein Kleiner ist jetzt 14 Monate. War im ersten Jahr ein Lamm, immer lieb, kaum geschrien..Seit er 11 Monate alt ist, beginnt er wie am Spieß zu kreischen wenn er sich etwas einbildet und es nicht bekommt. Er hat schon einen richtigen Dickkopf. Er schreit so laut, dass einem die Ohren pfeifen. Schimpfen aber auch ignorieren bringen nichts. Sonst ist er brav, er beschäftigt sich auch schön alleine, blättert Bücher ganz beeindruckt..wie kann ich ihn noch beschäftigen? Turm bauen oder ähnliches findet er nur kurz interessant. Wir gehen auch jeden Tag an die frische Luft, er sollte also ausgeglichen sein. Vielleicht haben Sie ein paar Tipps gegen das Kreischen und in Richtung Beschäftigung..Vielen Dank schon mal, Mel
Christiane Schuster
Hallo Mel Bitte setzen Sie dem verärgerten, spontanen Kreischen Ihres Sohnes mal ein jeweils gleiches Fingerspiel oder nur das Singen eines bekannten Kinderliedes entgegen (z.B.: "Wie das Fähnchen auf dem Turme" oder "Alle meine Fingerlein...") Stimmt er nicht sofort mit ein und ist er auf diese Weise abgelenkt, regen Sie ihn mit einer geeigneten Aktivität vom (ungeeigneten) Kreischen ab. Da Kleinkinder sich gerne an der Handlungsweise ihrer Bezugspersonen orientieren, lassen Sie sich von ihm z.B. mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel oder dem Transportieren ungefährlicher Gegenstände mit seinem Bobbycar oder Spielauto "helfen" Jedes Lob wird ihn zu weiterem, eigenständigen Handeln anregen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen