Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Was kann ich tun?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Was kann ich tun?

Helenee

Beitrag melden

Mein Sohn (4 Jahre alt) schlägt sowohl zu Hause, als auch im Kindergarten andere Kinder ohne ersichtlichen Grund. Dies passiert sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Kinder . Er lächelt dabei und kneift beispielsweise die anderen kinder lächelnd weiter, während ich ihm etwas dazu sage. Ich weiß nicht, wieso er das macht und wie ich sein Verhalten unterbinden kann?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Helenee, ich kann Ihnen ähnlich antworten, wie meine Vorrednerin. Wichtig ist, Ihren Sohn zügig von dem Kind zu entfernen, damit er nicht weiter kneifen oder hauen kann. Nehmen Sie Ihren Sohn an die Seite und sprechen ein deutliches Nein mit einer kurzen Erklärung aus. Ihr Sohn darf dann auf Abstand sitzen bleiben und kann für kurze Zeit nicht spielen. Ihr Sohn darf eine Konsequenz spüren (einen Moment nicht spielen zu dürfen). Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, er kneift weiter, während Du ihn zurechtweist? Unterbinde Kneifen, Schlagen usw so schnell wie möglich, wenn er das tut, und "entferne" ihn von dem entsprechenden Kind. Nimm ihn zur Seite, sage ihm einmal klar und deutlich: Lass das, das tut dem Kind weh! und gib ihm eine "Auszeit" (ein oder zwei Minuten, in denen nicht gespielt, vorgelesen usw weiter wird, es muss langweilig sein). Tut er das vielleicht, um Aufmerksamkeit zu erhalten, oder kannst Du einen anderen Grund finden? Was sagt denn der Kindergarten dazu? Es ist nicht selten, dass Kinder hauen oder kneifen, und damit sollten die Erzieherinnen und Erzieher eigentlich umgehen können. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.