Abby96
Liebe Frau Ubbens, Ich bin mittlerweile total verzweifelt, meine Tochter 2 Jahre Und 4 Monate hört überhaupt nicht auf mich. Egal was ich ihr sage, ob draußen beim Spazieren gehen, zuhause beim Essen und erst recht nicht Abends bei dem zu Bett gehen. Ich hab das Gefühl das Sie mich überhaupt nicht ernst nimmt. Teilweise schlägt Sie mich auch, besonders Abends wenn ich Sie ins Bett bringe. Ich merke das ich langsam aggressiv werde weil ich mich völlig hilflos fühle. Ich muss dazu sagen das Sie ein Frühchen ist und nach der Geburt eine Woche auf der Intensivstation lag. Kurze Zeit Später musste Sie wieder für 4 Wochen in die Klinik, dadurch ist Sie in der Motorik und Sprache noch etwas zurück. Sie wird bald auch an den Trommelfell Operiert weil Sie uns nicht richtig hört. Liegt Ihr Verhalten vielleicht daran, das Sie sich sprachlich noch nicht ausdrücken kann? Ich hab das Gefühl total versagt zuhaben. Liebe Grüße Abby96
Liebe Abby96, Ihre Tochter braucht klare Strukturen. Diese werden ihr Sicherheit geben und sie muss nicht so oft das Gefühl haben, so viele Dinge (gegen Mamas Willen) auszuprobieren. Sie hört draußen nicht auf Sie? Dann gehen Sie auf Augenhöhe und erklären ihr, dass wenn sie noch einmal wegläuft, sie an die Hand kommt. Läuft sie wieder weg, nehmen Sie sie an die Hand und halten den möglichen Protest aus. Beim Essen achten Sie darauf, dass Ihre Tochter auch wirklich Hunger hat und lassen ggf. Zwischenmahlzeiten weg. Fängt Ihre Tochter an, Blödsinn am Tisch zu machen, ist sie vermutlich satt. Beenden Sie die Mahlzeit nach einer Vorankündigung. Setzen Sie sich immer mit Ihrer Tochter an den Tisch und essen zeitgleich mit ihr, damit sie von Ihnen als Vorbild lernen kann. Beim Zubettgehen ist die Frage, wobei Ihre Tochter nicht auf sie hört. Sind es die Abläufe, bis sie im Bett liegt oder mag sie nicht im Bett liegen bleiben? Ist sie vielleicht nicht müde genug und die Schlafenszeit müsste nach hinten verlegt oder der Mittagsschlaf gekürzt werden? Wichtig bei allen Ansagen, Verboten usw. ist, dass Sie zu Ihrer Tochter auf Augenhöhe gehen und Blickkontakt herstellen, damit Ihre Tochter lernt, dass es Ihnen wirklich wichtig ist. Als nächstes lassen Sie Ihren Worten eine Handlung folgen, aus denen Kinder besser lernen, als nur durch Worte, Beispiel an die Hand nehmen, wenn draußen weggelaufen wird. Viele Grüße Sylvia
cube
Zum einen sind Kinder mit 2/2,5 genau in einer Phase, wo Selbstbestimmung groß geschrieben wird. Sie will dich nicht ärgern - sie begreift immer mehr und will deswegen immer mehr selbst bestimmen. Das geht aber nicht immer. Zum anderen liegt es bestimmt auch daran, das sie euch eben nicht richtig versteht/sich selbst ausdrücken kann. Das ist extrem frustrierend und führt auch zu Mißverständnissen, durch die sie sich tatsächlich auch ungerecht behandelt fühlen kann (mein Mann ist seit seiner Kindheit Hörbehindert und ihm ging es auch so). Ich würde die OP abwarten (danach braucht sie etwas Zeit, um mit dem neuen Hörvermögen klar zu kommen) und gleichzeitig im Kopf haben, das es eine normale Phase ist. Liebevolle Konsequenz und daran denken: kognitiv ist sie noch gar nicht in der Lage bewusst/abzielend auf eine bestimmte Wirkung auf dich zu ärgern.
Abby96
Danke für die Antworten, das hilft mir sehr. Besonders dir Cube für die netten Worte.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen