Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

was kann ich mit 10 Monaten erwarten?

Frage: was kann ich mit 10 Monaten erwarten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin bei der Erziehung meines 10 Monate alten Sohnes verunsichert. Bislang habe ich sofort alle seine Bedürfnisse erfüllt, getreu dem Motte: Ein Baby kann man nicht verwöhnen. Jetzt ist es so, dass er durch das anheben seiner Ärmchen schon deutlich machen kann, wenn er auf den Arm genommer werden will. Mal angenommen, ich bin aber z.B gerade am kochen oder Küche aufräumen und ein kurzes hochnehmen reicht ihm nicht, wird es für mich schwierig. Ich versuche ihn abzulenken, rede mit ihm, biete ihm Töpfe usw an, aber er will nun mal mit mir spielen oder auf den Arm. Vernachlässige ich ihn, wenn ich dann die Tätigkeit nicht abbreche und schnell zuende mache? Ist es meine Pflicht als Mutter auch jetzt noch sofort für ihn bereit zu sein? ( Bei echter "Not" ist es ja sowieso klar). Oder kann er lernen jetzt schon mal kurz zu warten? Wann fängt man sonst damit an? Ich habe mich mal umgehört und habe in meinem Bekanntenkreis so viele Meinungen gehört, dass ich gar nicht mehr weiß was er braucht und was nicht.(Eben auch die Meinung, dass es ihm schadet, wenn ich ihn nicht hochnehme, wenn er es fordert). Ich möchte ihm alles Wichtige geben, aber ich merke auch, dass ich mit Haushalt und co teilweise ganz schön überfordert bin, wenn ich weiter Daueranimateurin bin. Was kann ich von einem 10 Monate alten Baby erwarten? Vielen Dank für Ihre Mühe Rosa


Beitrag melden

Hallo Rosa Auch ich schließe mich der Meinung an: Lassen Sie sich bitte nicht verrückt machen! Kein Kind hat gleich einen seel. Schaden wenn es mal ein wenig warten muß, bevor die Bezugsperson sich ihm zuwenden kann. Ein Schaden entsteht nur dann, wenn ständig die Bedürfnisse des Kindes -aber auch Die der Bezugsperson- unberücksichtigt bleiben. Begründen Sie Ihrem Sohn mit wenigen Worten, warum Sie erst "gleich" sich mit ihm beschäftigen können und bieten Sie ihm eine Beschäftigung an, von Der Sie meinen, dass es ihn interessieren könnte. Die Bedeutung der Worte wird ihm durch die anschließende Handlungsweise bald verständlich sein. Loben Sie sein noch so geringes, eigenständige Handeln, da jedes Lob ihn zu weiterem, selbständigen Handeln anregen wird und er sich zunehmend auch ohne ständige "Animation" zu beschäftigen lernt. Verlassen Sie sich bitte überwiegend auf Ihren ganz natürlichen Mutterinstinkt. Sie kennen Ihren Sohn besser als jede(r) Andere! Nutzen Sie die sicherlich gut gemeinten Ratschläge Anderer dazu, um sich Ihre eigene Meinung zu bilden, die auf Ihre ganz persönliche Familiensituation zugeschnitten ist. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso hörst Du nicht einfach auf Dich UND Dein Kind? Ich finde, oft wird einfach viel zu viel diskutiert, was wann und wie dem Kind an Zuneigung schadet (ist an sich meiner Meinung nacht gar nicht möglich). Ich habe die Erfahrung gemacht (und mache sie eigentlich täglich wieder), dass es vor allem wichtig ist, auf sich und das Kind zu hören und sich nicht unnötig verunsichern zu lassen. Nach solchen Meinungen mache ich eigentlich alles falsch bei unserem Sohn (15,5 Monate): ich nehme ihn hoch, wenn er weint; wenn er auf den Arm will, tue ich das auch, wenn es gerade passt (wenn es gerade nicht passt, sage ich ihm das direkt und biete ihm für die "Wartezeit" was anderes an); wenn er möchte, dass beim Mittagessen, das Radio an ist, schalte ich es ein. So. Aber es gibt auch genügend andere Sachen, da habe ICH "das Sagen": wenn z.B. der Bagger mit auf den Esstisch soll, darf er das nicht; wenn es um gefährliche Situationen geht, bestimme ich, was er darf; wenn wir rausgehen wollen, tue ich das auch mit ihm und so weiter. Ein stetiges Geben und Nehmen beiderseits (und das auch schon in diesem Alter). Wichtig finde ich einfach, dass Du mit Deinem Kind sprichst, warum Du es jetzt gerade nicht auf den Arm nehmen kannst, dass Ihr aber, wenn Du fertig bist, knuddeln werdet oder so. So lernt das Kind doch auch den Alltag kennen, in dem man nicht jede Minute auf dem Arm schmusen kann, es aber durchaus feste Kuschel- und Spielzeiten gibt (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Du siehst, wieder eine Meinung von vielen unterschiedlichen... Viel ERfolg! JanMami


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.