Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was kann ich in solchen Situationen tun?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kann ich in solchen Situationen tun?

Emozionata2010

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 32 monate alt. Sie hat neben der NEIN Phase noch die Schreiphase. Ich mache morgens mit der kleinen einen Plan und versuche ihr vorher schon zu erklären was wir vor haben den ganzen Tag damit sie Bescheid weiss und eben nicht NEIN NEIN NEIN sagt. Ich habe das Gefühl sie rennt vor sich selbst weg. Sie freut sich auf eine Tätikeit, sei es klettern im Turnen, rutschen auf dem spielplatz oder malen im kinderzimmer. sie holt es voller freude aus dem schrank oder läuft zur rutsche und wenn sie dann dort angekommen ist wo das ganze statt finden soll hat sie schon keine lust mehr. Wenn ich male nimmt sie die anderen stifte und wirft sie auf den boden oder oder oder. Was mir heute aufgefallen ist, ist dass sie zb ein kind von der rutsche geschubst hat oder vor ein paar tagen im kinderturnen hat sie beobachtet wie größere kinder etwas verbotenes gemacht haben. Ich habe ihr oft gesagt dass sie es nicht darf, aber sobald ich mich umgedreht habe hat sie versucht wieder schneller zu sein als ich, um dann alles hinterher zu machen, natürlich hat sie sich dann weh getan. Wenn eine andere Person, sei es die kursleiterin oder eine andere mama ihr etwas erklären will antwrtet sie sehr frech "lass sie, geh weg" ... Wie kann ich mich in solchen situationen richtig verhalten? Mir ist es schon unangenehm wenn sie einer kursleiterin sowas sagt oder wenn sie auf die frage wie sie heisst "kacka" antwortet :( Abends haben wir ein ritual ... Wir sitzen zusammen auf unserem kuschelbär und unterhalten uns, lassen quasi den tag revue passieren... da lobe ich sie sehr und sage ihr auch was mich gestört hat.. DORT bekomm ich meistens zu hören dass sie es verstanden hat .. aber am nächsten tag gehts gleich wieder weiter... was kann ich tun?


Beitrag melden

Hallo Emozionata2010 Vermutlich geht es in beschriebenen Situationen nicht darum dass Ihre Tochter keine Lust zu Etwas hat. Sie wird sich unsicher fühlen sobald sie konkret rutschen, klettern o.Ä. "soll". Darum rate ich Ihnen mit ihr an der Hand gemeinsam zur Rutsche usw. zu gehen und sie dort erneut zu ermutigen. Regen Sie zum Malen, Basteln o.ä. gemeinsamen Tun den Ehrgeiz Ihrer Tochter an mit Worten wie: "Bist du wohl schon so groß dass du selber ein Haus malen, einen Stern aus Teig oder Knetgummi ausstechen kannst oder soll ich dir erst einmal helfen?" Ein Lob bei jedem noch so geringen eigenständigen Tun sollte ihr dann gewiß sein, da es zur Zufriedenheit und weiterer Selbstständigkeit anregt. Dass Ihre Tochter eher angeregt ist andere und besonders etwas ältere Kinder in deren Verhalten nachzuahmen und sich deshalb über Ihr Verbot hinwegzusetzen ist durchaus altersgerecht. Sie erwartet dann geradezu ein konsequentes Verhalten von Ihnen, indem Sie begründete Grenzen setzen. Meint Ihre Tochter "kacka" zu heißen ist es sinnvoll darauf eine andere Reaktion als von ihr erwartet zu zeigen, wie z.B.: "Oh, ist das aber ein schöner Name. Kacka kommt doch aus dem Po und riecht übel!"- Verstanden haben wird Ihre Tochter Alles; aber sie wird auch ihre Grenzen und Ihre Reaktionen zu erfahren suchen und ihre in manchen Situationen noch innere Unsicherheit zu überspielen versuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.