HannahsMom
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter (*Mai 2015) gibt mir gerade Rätsel auf.... Mal 1-2 Beispiele (von unendlich vielen gleichen oder ähnlichen Situationen): Sie hat so kleine motivstempel die sie auch sehr gerne nutzt. Gerne auch um sich selbst zu stempeln. Das ist in Ordnung für mich. Sie weiß auch, daß sie nicht auf Möbel, Wände oder sonstige Dinge stempeln darf. Nur sich selbst und auf papier. Wenn sie eine Weile nicht gestempelt hat und sie dann wieder rauskramt, erinnere ich sie an die Regeln. Vorhin hat sie die Dose gestempelt wo die drin aufbewahrt werden. Also habe ich sie nochmal daran erinnert und ihr auch gesagt, daß ich die Stempel wegschmeißen wenn sie sich nicht an die Vereinbarung hält. Meine Tochter Stempelt eiskalt auf den Tisch, zeigt es mir, gibt mir die Stempel und sagt "kannst du wegschmeißen".... Das gleiche hatten wir vor längerem schonmal mit ihren pixi-büchern Manchmal will sie uuuuunbedingt raus, Roller fahren (oder was auch immer)... Also gehen wir raus und fahren Roller.... Nach ca 50m fängt sie an zu moppern und zu quengeln und alles ist doof und alles ist falsch. Also sag ich ihr, das mir das so kein Spaß macht und wenn sie nicht aufhört gehen wir heim. NEIN! NICHT NACH HAUSE! Aber ihr Verhalten ändert sich nicht. Also sag ich wir gehen jetzt heim. Sie freut sich, dreht sich um und fährt ohne zu moppern heim. Ich versteh das einfach nicht.... So haben meine Konsequenzen doch überhaupt keine Wirkung.... Irgendwelche Tipps? Vorschläge? Erklärungen?
Liebe HannahsMom, Ihre Tochter testet gerade aus, ob Sie sich auch an die aufgestellten Regeln halten. Für sie ein Spiel mit wichtigen Erkenntnissen. Bei für sie "ungefährlichen" Dingen überprüft Ihre Tochter Ihre Glaubwürdigkeit. Sie sagen, dass Sie die Stempel wegwerfen, also wird auf den Tisch gestempelt und anschließend überprüft, ob Sie die Stempel auch wirklich wegwerfen. Sie müssen grundsätzlich gar nichts anders machen. Nur sollten Sie sich überlegen, welche Konsequenzen Sie aussprechen, damit diese auch wirklich von Ihnen umgesetzt werden können. Wollen Sie beispielsweise die Stempel gar nicht wegwerfen, dann kündigen Sie solch ein Vorgehen auch gar nicht erst an. "Mama stellt die Stempel für zwei Tage weg", wäre dann vielleicht die bessere Konsequenz. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen