Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

was ist mit meinem kind los

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: was ist mit meinem kind los

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich weiß zur Zeit nicht, was mit meinem Sohn drei Jahre los ist. Wenn wir z.B. unterwegs sind, und ich ihn aus dem Kinderwagen raus lasse, läuft er sofort weg, in fremde Häuser rein u.s.w.. Ich beschäftige mich auch viel mit ihm,und beim Spielen, schmeißt er plötzlich alles um, wirft die Stifte vom Tisch, oder schmeißt seine Küche um, und sieht mich frech dabei an. Heute war das Nachbarskind da, was er laufend mit Sachen beschmissen hat. Er ist heute auch zum erstenmal unter den Zaun durchgegrochen und weggelaufen und das sofort zweimal hintereinander. Gestern waren wir z.B. im Garten, und malen, war alles total harmonisch, plötzlich steht er auf und reißt die Rosen ab, warum macht er das? Sobald irgendwo eine Türe aufsteht, ist er weg, er läuft einfach drauf los, auf Rufen reagiert er gar nicht und läuft ums so schneller weg. Was mache ich falsch, denn an manchen Tagen ist er das liebste Kind. Er fängt auch an, andere KInder zu schubsen, und schmeißt Gegenstände nach ihnen, was er früher nicht gemacht hat. Manchmal habe ich auch den Eintruck das er unsicher ist,weil er noch sehr schlecht spricht, und die Kinder von unserem Bekanntenkreis können schon alle sehr gut sprechen, denn wenn er mit anderen Kindern zusammen ist, ist sein Verhalten danach am schlimmsten. Vielen Dank für Ihren Rat


Beitrag melden

Hallo Andrea Da Ihr Sohn sich wahrscheinlich wirklich nicht traut Ihnen mit Worten zu sagen, was ihm mißfällt, versucht er Ihre Aufmerksamkeit mit dem Verhalten auf sich zu lenken, von dem er genau weiß, dass Sie umgehend reagieren.- Wenden Sie sich ihm in akuter Situation besonders liebevoll zu um mit ihm eingehend über den Sachverhalt zu sprechen. Bieten Sie ihm eine Möglichkeit, wie er auch auf andere Weise seine Wünsche zum Ausdruck bringen kann. Ein Schimpfen wird ihn nur noch mehr zu weiteren provozierenden Verhaltensweisen anregen.- Informieren Sie ihn aber auch im Gespräch über die konsequent eintretenden Folgen, wenn er z.B. andere Kinder ärgert oder Ihnen während des Einkaufs wegläuft. So darf er nicht mehr allein laufen, sondern muß an Ihrer Hand gehen, kann nur noch allein malen, spielen, usw. Je gelassener und liebevoller Sie sich auch in diesen "Ausnahme-Situationen" ihm zuwenden umso ruhiger und sicherer wird er selbst werden. Starke Nerven und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.