Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

was ist los mit ihm Vorpupertät mit 5 Jahren

Frage: was ist los mit ihm Vorpupertät mit 5 Jahren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster mein Sohn war immer sehr pflegeleicht aber seid einem halben Jahr bringt er mich nur noch zum Wahnsinn ( ,-o ) er macht überhaupt nicht mehr das was er soll... das fängt bei unseren festen Regeln an-geht über ständiges Schwindeln- und hört beim essen auf Auserdem mault er mich ständig voll in einem Ton( -kopfschüttel-) Sowas kenne ich nur von meiner Nichte und die ist 13 Jahre :)) wie soll ich reagieren? ständiges schimpfen bin ich leid und stecke ich ihn in sein Zimmer zur Auszeit- heult das einen die Ohren tröhnen.... Auch Sanktionen ;-) in Form von Fernseh-Verbot( er darf 1 h schaun..) bringen ihm nur den Tag etwas am nächsten ist es schon wieder vergessen und geht von vorne los,,,, Auch weigert er sich zu spielen er sitzt dan rum und langweilt sich-weil er nicht´s mit sich anzufangen weiß... Ich stehe in gerne mit Rat und Tat zur Seite aber immer kann ich nicht den Alleinunterhalter spielen...???? (geht auch schon länger als ich schwanger bin) Seid ich schwanger bin ( 15 SSW) klammert er auch extrem Und genau das ist es was ich nicht verstehe.... Auf der einen Seite treibt er mich (schon vor meiner SS )zum Wahnsinn auf der anderen weicht er mir auch kaum von der Seite... An der Aufmerksamkeit kann es auch nicht liegen da ich viel mit ihm mache/ unternehme und auch mein Mann Konsequnet sind wir auch also woran liegts? Vielleicht können sie mir helfen was meine Frage zum Verhalten und zum Spielen angeht denn das liegt mir wirklich am Herzen. Mit lieben Grüßen Romy


Beitrag melden

Hallo Romy Ihrer Beschreibung nach scheint Ihr Sohn momentan genauso unzufrieden zu sein wie Sie. Ist er vielleicht unterfordert und braucht er mehr Kontakt zu ca. Gleichaltrigen, an Denen er sich orientieren kann? Da Kinder sehr sensibel sind, wird er Ihre Schwangerschaft, bzw. das Damit verbundene, veränderte Verhalten spüren, kann es aber überhaupt noch nicht verstehen, was ihn verunsichert, sodass er verstärkt klammert. Auch möchte er diese Unsicherheit nicht zugeben, sodass er sie zu überspielen versucht. Zeigen Sie ihm, wie stolz Sie auf Ihren "großen" Sohn sind und heben Sie seine Stärken immer mal wieder auch vor anderen Personen lobend hervor. Regen Sie ihn so oft wie möglich zu einer KONKRETEN Aktivität an, an Der Sie sich ggf. beteiligen. Lassen Sie ihn an einer Interessengruppe teilnehmen, da dort sein Selbstwertgefühl gezielt gestärkt und sein soziales Verhalten gefördert wird. Geben Sie ihm das Gefühl, einfach unentbehrlich zu sein. Bei einer Auszeit oder Fernsehverbot -wenn es nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit seinem Fehlverhalten steht- fühlt er sich von Ihnen noch weniger akzeptiert und geliebt, was meiner Ansicht nach sein Verhalten eher noch verstärken wird, statt es zu verbessern.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.