Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 4 Jahre alt und durchläuft momentan eine Phase, mit der mein Mann und ich nicht ganz klar kommen. Er geht seit September in den Kiga und bringt allerlei Schimpfwörter mit nach Hause. Bei uns wird nicht so gesprochen und deshalb sind sie für ihn wohl überaus interessant. Jetzt weiss ich nicht wie reagieren soll, wenn er solche Wörter benützt. Reagiere ich nicht, werden sie immer wiederholt- reagiere ich mit schimpfen, kommen sie immer wieder. Weiters ist er sehr trotzig und stur. Heute z.B. wollten wir spazieren gehen und wenn er das nicht möchte, schreit er wie verrückt und das mitunter auch 1/2 Stunde, brüllt wie ein Tier und haut gegen die Tür. Gut zureden, schimpfen, erklären, nichts hilft. Weiter geht es beim An- und ausziehen, beim Zähneputzen, er isst wie ein Ferkel, gibt selten Antwort auf Fragen, redet mit Leuten unverständlich(Jammerei)und letztens waren wir bei einer Kindersingstunde, alle Kinder sitzen zwar etwas unruhig, aber doch auf deren Stühlen, mein Sohn aber läuft wie wild herum und bei jeder Aufforderung sich auch hinzusetzen, wird er nur noch wilder und grinst mir ins Gesicht. Ich traue mich momentan nirgends mit ihm hin, weil mir sein Verhalten peinlich ist und wirklich alles auf einmal zusammen kommt. Er ist schon immer sehr lebhaft gewesen, aber trotzdem sehr lieb und höflich und es sind auch Tage, da ist er wie früher. Bitte helfen sie mir mit dieser Phase richtig umzugehen. Könnte es auch am Einfluss anderer Kinder im Kiga liegen?
Christiane Schuster
Hallo Alex Fragen Sie Ihren Sohn einmal ganz lässig, ob er denn überhaupt weiß, was diese Worte bedeuten oder ob Sie sie ihm erklären sollen. Schließlich kann ein "Arschloch" weder Frühstück zubereiten, noch Autofahren, noch....:-)) Er wird dann zunehmend das Interesse an diesen Worten verlieren, da sie bei Ihnen nicht die gewünschte Wirkung erreichen. Geben Sie ihm einen Anreiz, um nach Draußen zu gehen (durch Pfützen platschen, Jemanden besuchen, Kastanien sammeln) und auch beim Anziehen, zum Zähneputzen, usw. Vereinbaren Sie regelmäßig ein gezieltes "Ferkelessen", wenn er sich zu den anderen Mahlzeiten auch mal so verhält, wie Sie es wünschen. Zeigen Sie insgesamt eine möglichst große Gelassenheit, während Sie sich gleichzeitig begründet durchsetzen und Ihrem Sohn auf diese Weise zu einer sicheren Orientierung verhelfen, die er momentan verloren zu haben scheint. Der Kiga-Eintritt und die recht große Kindergruppe werden die Ursache für dieses Verhalten sein, das er aus einer inneren Unsicherheit heraus zeigt. Viel Kraft und Geduld, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich kann richtig mit dir mitfühlen, mein Sohn wird jetzt im Dez. 4 Jahre alt, er ist fast genauso. bin auch schom auf die Antwort gespannt. Nur mein Sohnemann stengert Kinder und uns auch noch die ganze Zeit an. Ich bin auch richtig hilflos
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen