Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 21 Monate alt (knapp 22), sie ist sehr sehr lieb, kaum trotzig oder böse, sehr an allem interessiert und abenteuerlustig. Sie lernt schnell und gern. Nun gehe ich mit ihr öfters mal auf einen Spielplatz, sie liebt den Sandkasten über alles, Rutsche oder Schaukel sind (noch) nicht ganz sooo interessant, aber ich denke das kommt vielleicht irgendwann noch. Nun ist es aber so daß wenn wir auf den Spielplatz gehen, daß wir meistens vollkommen alleine dort sind. Sie spielt dann alleine im Sandkasten und das ist nun meine Frage: Ist es okay wenn sie das alleine macht oder soll ich mit ihr zusammen dort spielen? Also sie soll schon lernen sich alleine zu beschäftigen das ist für sie eigentlich auch kein Problem, aber manchmal wirkt sie auf mich irgendwie "verloren", so ganz allein immer..... Meistens lasse ich sie erst alleine eine Weile spielen und ihre Förmchen machen und setze mich dann später zu ihr hin und baue irgendwas mit ihr zusammen. Sie sollte ja auch lernen mit anderen zusammen zu spielen aber was soll ich denn machen wenn wir immer nur alleine dort sind? Ich gehe nun mal lieber vormittags mit ihr raus und nicht mittags in der prallen Mittagshitze! Und ich gehe nun mal lieber auf einen Spielplatz der etwas von der Straße entfernt ist und nicht auf einen der direkt an der Hauptstrasse liegt! Also, was ist besser? Alleine spielen lassen? Oder mit ihr zusammen? Oder erst so und dann so? Liebe Grüße und Danke im voraus! Conny
Christiane Schuster
Hallo Conny Sie verhalten sich genau richtig, indem Sie Ihre Tochter alleine spielen lassen, aber Sie auch gemeinsam mit ihr spielen, um ihr immer mal wieder neue Beschäftiguns-, bzw. Spielmöglichkeiten aufzuzeigen, damit sie auf diese Weise Erfahrungen sammeln kann. Damit Ihre Tochter zusätzlich zu ca. gleichaltrigen Kindern Kontakte knüpfen kann und Sie bei dieser Gelegenheit auch Gleichgesinnte kennenlernen, rate ich Ihnen, zusätzlich eine Eltern-Kind-(Krabbel-,Spiel-)Gruppe in Wohnortnähe zu besuchen, wie sie von Familienbildungsstätten, Gemeinden und caritativen Einrichtungen angeboten werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen