Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was hab ich nur falsch gemacht???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Was hab ich nur falsch gemacht???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, gestern war es wieder mal soweit und ich frage mich langsam was ich falsch gemacht habe und ob ich noch was retten kann. Zu meinem Problem: Meine Tochter (wird morgen 2) macht sich einen Spaß daraus auszureißen. Gestern in der Drogerie, kaum dass sie auf ihren Füßen stand stürmte sie schon los quer durch den Laden. Ich natürlich hinterher, und sie fand das logischerweise lustig. Alsi ch sie hatte, lachte sie und kaum das ich los gelassen habe schwups schon wieder weg. Oder wenn ich sie festhalte macht sie sich so locker das man sie gar nicht mehr halten kann und sie sozusagen den Boden wischt. Ähnlich verläuft es im Kindergarten, nochmal zurück zur Erzieherin oder nach vorn in die andere Gruppe. Ich brauch manchmal ne halbe Stunde bis sie endlich fertig ist und wir gehen können. Ich hab sie zwar im Geschäft geschimpft aber das interesisert sie überhaupt nicht. Noch so ein Thema. Wenn ich sie früh bzw. abends fertig machen wille für KIGA oder Bett, rennt sie noch zig-mal aus dem Bad oder einfach nur im Bad umher oder noch schlimmer sie sagt sie muss aa. Dann setz ich sie und sie grient und macht aber nichts. Wenn ich sie dann greife mit "Gewalt" dann sträubt sie sich, so dass es nicht möglich ist ihr ne Windel anzuziehen geschweige denn die anderen Sachen. Es nervt einfach, ich bin es aber auch leid ständig hinterherzurennen oder zu schimpfen. Manchmal hilft "dann gibts keinen Sandmann" oder solche Sachen. Aber das kanns doch nicht sein. Eigentlich dachte ich ich bin schon streng und hab manchmal auch ein schlechtes Gewissen (so wie gestern, ist sie eben ohne Kuscheln ins Bett, war nicht nur das mit dem ausreißen). Bei meinem Mann ist alles anders. Der ist wohl mehr autoritär als ich. Was kann ich noch machen? Wie reagier ich in solchen Situationen (Drogerie) richtig, damit sie es "begreift" und bei mir wartet? Viele Grüße aus Thüringen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ihre Tochter ist sich mit 2 Jahren noch nicht der Gefahren des Weglaufens bewußt und faßt Ihr Hinterherrennen tatsächlich als lustiges Spiel auf. Bitte setzen Sie ihr darum ganz konsequent begründete Grenzen und weisen Sie darauf hin, dass sie an der Hand bleiben oder in der Karre sitzen oder bei Nachbarn bleiben MUSS, wenn sie wegläuft. Damit ihr aber beim Einkaufen nicht zu langweilig ist -Kinder haben nun mal einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang- können Sie Ihre Tochter in den Einkauf mit einbeziehen: sie DARF eine bestimmte Ware aus dem Regal holen oder in den Korb legen o.Ä. Setzen Sie sich im Kiga noch eine Weile mit in die Gruppe, bzw. sprechen Sie mit der Erzieherin, sodaß Ihre Tochter genügend Zeit hat, sich von einer Situation (Gruppe) auf die Nächste (Mama) umzustellen und dann vermutlich von sich aus zu Ihnen kommen wird. Bitte berücksichtigen Sie stets, dass Kleinkinder keine kleinen Erwachsenen sind und viele Dinge von ihrer Entwicklung her einfach noch gar nicht begreifen können. Lassen Sie Ihre Tochter möglichst aus LOGISCHEN Folgen lernen, da sie sonst gar nicht weiß, warum sie z.B. kein Sandmännchen anschauen, nicht kuscheln darf o.Ä. und dann nur noch wütender auf die Mama wird.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich hab das grad gelesen und fühlte micht an meine Tochter erinnert als sie mir abgehauen ist im Supermarkt und zwar ständig. Ich hab mir dann mal Zeit genommen. Habe sie wegrennen lassen und bin ihr gefolgt. Kam mir vor wie ein Detektiv. Sie rannte und rannte und ich immer versteckt. Dann sprach sie ein Mann an, wo denn die Mama sei. Sie war total erschrocken. Schaute sich um und schrie nach mir. Ich zählte erst mal still bis 5. Das kann lange dauern. ;-)Dann ging ich hin und nahm sie in den Arm. Ich sagte Ihr, dass ich sie schon gesucht hätte und sie wäre mir weggelaufen. Und das es doch besser wäre, wenn wir zusammen einkaufen und sie bei mir bleibt wo sie mich sehen kann und ich sie. Das saß dann so fest, dass sie sich nicht mehr weiter wie mein Blickfeld entfert hat. Jetzt ist sie fast 6 und hat trotzdem kein Problem sich ohne mich zu bewegen. (z.B. gestern beim Kinderfasching wenn sie weiß wo ich bin) Aber beim Einkaufen bleibt sie immer bei mir. Alles Gute Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.