Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Was hab ich falsch gemacht???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Was hab ich falsch gemacht???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christiane, ich hab ein etwas längeres Anliegen: Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit 2 Wochen ist er im Mini-Club, das ist für Kinder ab 2 1/2 von 8 - 13 Uhr. Ich bringe ihn meistens gegen 9 hin und hole ihn gegen kurz nach zwölf ab. Das klappt auch ganz gut. Allerdings hat mir die Erzieherin jetzt schon gesagt, daß er ein ganz schöner Rowdy ist. Er schmeißt mir Sachen durch die Gegend, hört absolut nicht (sie meinte so schön, er stelle die Ohren auf Durchzug) und mußte auch schon ein paar Mal auf die Bank gesetzt werden um eine Auszeit zu bekommen. Sie meinte auch, daß er das noch auf eine liebe Art macht und nicht frech ist oder rumbockt. Zu Hause ist es nicht anders. Egal was ich sage, er reagiert gar nicht. Das kostet manchmal schon ganz schön Nerven. Mein Mann meint, ich solle ihm öfter mal eine auf den Hintern geben, aber ich denke immer mit gut zurreden und erklären fahre ich besser. Ist das nur so eine Phase? Er klimscht auch mit dem Essen rum, will nur noch mit den Fingern essen, sagt nur noch NEIN, wenn man ihm was sagt. Wie kann ich denn dagegen angehen? Ich beschäftige mich wirklich viel mit ihm. Nachmittags gehen wir viel auf den Spielplatz, in den Wald etc. Wenn ich andere Mütter in meinem Bekanntenkreis sehe, die machen icht so viel. Manchmal denke ich, er ist hyperaktiv, denn er ist morgens um halb sieben wach, tobt im Mini-Club, macht keinen Mittagsschlaf, tobt mittags draußen und ist abends um acht immer noch nicht müde. Das kann es doch nicht geben, oder? Hinzu kommt, daß er noch einen jüngeren Bruder hat (16 Monate). Die beiden kappeln sich schon ganz schön viel, gerade um die Spielsachen. Deswegen bin ich schon froh, daß er in dem Mini-Club bleibt, damit ich den Vormittag etwas mehr Zeit für den kleinen habe. Der widerum ist so auf mich fixiert, daß er schon eifersüchtig reagiert, wenn mein Mann mich mal in den Arm nimmt. Dann fängt er sofort das heulen an und schubst ihn weg. Das gleiche, wenn ich mit dem großen schmusen will. Vielleicht glucke ich doch zuviel und deswegen die Reaktionen? Sorry, daß es etwas länger geworden ist, aber ich hoffe, sie können mich ein wenig unterstützen. Schönes Wochenende Karin


Beitrag melden

Hallo Karin Sie haben gar nichts falsch gemacht! Es ist durchaus altersgerecht, wenn Ihr Sohn in diesem Alter versucht, seine Grenzen auszuprobieren. Er wartet geradezu darauf, dass diese Grenzen von Ihnen und auch von der Erzieherin liebevoll begründet und konsequent gesetzt werden.- Wirft er z.B. provozierend Sachen durch die Gegend, gehen Sie zu ihm in Augenkontakt, erklären Sie ihm, dass die Sachen dadurch zerstört werden und dass ggf. andere Kinder sich verletzen, wenn sie diese Sachen an den Kopf usw. geworfen bekommen. Informieren Sie ihn gleichzeitig ruhig und liebevoll, dass er sich an einen Tisch setzen muß um zu malen, zu puzzlen, o.Ä. wenn er sein (werfendes) Verhalten nicht beendet. Handeln Sie dann konsequent, damit er lernt, begründete Regeln und Grenzen einhalten zu müssen. Matscht er mit dem Essen, gehen Sie davon aus, dass er keinen Hunger mehr hat und räumen Sie seinen Teller konsequent weg, nachdem Sie ihn ein Mal erinnnert haben. Geben Sie ihm möglichst viele, konkrete Beschäftigungsvorschläge und achten Sie darauf, dass einem bewegungsfreudigen Spiel (Kreisspiele, Kissenschlacht, Fußball...) ein ruhigeres Spielangebot (malen, puzzlen, bauen) folgt, an dem Sie sich möglichst beteiligen um ihn mit einem Lob zu größerer Ausdauer anzuregen. Reagieren Sie auch bei Ihrem jüngeren Sohn in ähnlicher Weise: Erklären Sie ihm, dass auch der Papa mal gerne mit Ihnen schmusen möchte und dass sich aus diesem Grunde abgewechselt wird, sodass Jede(r) mal an der Reihe ist. Auch Ihnen ein erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.