Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich denke, daß ich mit meiner Frage hier nicht ganz richtig bin, leider habe ich aber kein Forum gefunden, wo ich diese Frage stellen. Mein Sohn 14 Monate fängt so langsam aber sicher an zu laufen (nur wenige Schritte alleine). Wenn er dann richtig laufen kann, möchte ich ihm Schuhe kaufen. 1.) Worauf muß ich achten? 2.) Sollen es lieber feste sein oder können es auch Sandalen sein, wenn es auf den Sommer geht? Es gibt so viele verschiedene Meinungen über die ersten richtigen Schuhe. Vielleicht können Sie mir helfen an wen ich mich da wenden kann. Liebe Grüße Annika
Christiane Schuster
Hallo Annika Bitte wenden Sie sich in einem GUTEN Schuhgeschäft an eine Fach-Verkäuferin, die sich vorwiegend mit dem Verkauf von Kinderschuhen beschäftigt oder aber an Ihren Kinderarzt. Letztendlich kaufen können Sie sich dann ja entsprechende Schuhe, wie Bonni es Ihnen vorgeschlagen hat:-)) Die Meinungen gehen allgemein doch sehr auseinander, ob der erste Schuh den Fuß stützen sollte oder aber, ob gerade diese Stütze dann die Muskel-Bildung des kindl. Fußes verhindert. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn Dein Sohn wirklich frei und selbst läuft, kauft Ihr am besten sogenannte Lauflernschuhe. Sie sind hinten geschlossen und hoch. Man kauft sie natürlich schon der Jahreszeit angepasst: Also gefütterte Schuhe mit Goretex o.ä. Membran für den Winter, ungefütterte Lederschuhe für die Übergangszeit und Sandalen mit Riemchen vorn für den Sommer. Auch diese Sommersandalen sind aber hinten an der Ferse hoch und zu. Das ist wichtig, damit der Fuß gestützt wird. (Erst beim Kindergartenkind kauft man halbhohe Schuhe, die im Sommer dann auch hinten an der Ferse ein Riemchen haben können.) Beim Schuhkauf muss man darauf achten, dass der Schuh eine weiche, sehr biegsame Sohle hat (einfach nehmen und wirklich mal kräftig durchbiegen). Dies ist extrem wichtig. Sohlen, die zu fest sind, überlasten die Fußsohle beim Abrollen und es entsteht ein Senkfuß. Man kauft Kinderschuhe immer eine Nummer zu groß. Und zwar nicht nur, damit das Kind "reinwachsen" kann, sondern, weil zu kurze Schuhe sehr schlecht für die Füße sind, der Fuß braucht vorn Platz. Die Verkäuferin berät einen hier, welche Größe richtig ist. Beim Schuhkauf sollte man nicht sparen, ich selbst schwöre auf Markenschuhe (Elefanten, Salamander, Naturino etc.). Leider sind gute Kinderschuhe ein sehr teurer Spaß. Billigschuhe haben aber oft zu harte Sohlen und sind allgemein sehr starr. Bei Winterschuhen kommt hinzu, dass die Sohlen oft zu schwer und klobig sind und der ganze Schuh insgesamt schlecht sitzt. Wir machen es oft so, dass wir die Schuhe im Geschäft anprobieren und sie dann bei dem Internet-Auktionshaus, das man hier leider nicht nennen darf, neu (!) und Originalverpakt kaufen. Man spart so bis zu einem Drittel des Ladenpreises. Liebe Grüße, Bonny
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen