Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Warum?

Frage: Warum?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn 3,5 ist sehr neugierig. Deswegen fragt er "verständlicherweise" immer "Und warum?" Warum regnet es heute? Warum wird es dunkel? Warum muß man Blumen gießen? Das geht eigentlich ständig so. Da ich versuche seine Fragen immer so altersgerecht zu beantworten, reicht es ihm scheinbar nicht. Ein Beispiel Warum muß man die Blumen gießen? "Weil sie Durst haben und sonst krank werden und nicht mehr blühen und wachsen." Mein Sohn: "Und warum???"Und an der Stelle nervt es gewaltig. Ein weiterer Versuch ihm das zu erklären, endet immer mit seiner weiteren Frage nach dem "Warum?" Vielleicht gibt es Bücher, die diese Fragen altersgerecht beantworten können, aber manchmal denke ich es ist für ihn ein e Art Spiel, weil er manchmal gar kein Ende findet. Wir schauen uns viele Bücher an und auch die Sendung mit der Maus, die ich ihm noch nebenher erkläre. Letztens haben die da ein Auto zusammengebaut, das fand er sehr spannend. Trotzdem finde ich manchmal diese FRagerei nervend und beabsichtigt. VG Hunny1


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Sehr empfehlen kann ich Ihnen die Buchreihe: "Wieso? Weshalb? Warum?" aus dem Ravensburger-Verlag, die Sie z.B. in unserem Buchshop einsehen und ggf. versandkostenfrei bestellen können: http://www.ich-lese-was.de/index.php?cPath=6_61&sid=ecabc0d5f322c56ab66aea9cd69af852 Haben Sie das Warum Ihres Sohnes schon mehrmals beantwortet, reagieren Sie doch mal mit einer Gegenfrage, wie: "Na, warum denn?" Auch können Sie ihm hin und wieder sagen, dass Sie ihm zwar gerne Fragen beantworten, aber von diesem ständigen Warum-Fragen genervt sind und darum im konkreten Moment nicht mehr antworten werden. Handeln Sie dann aber bitte möglichst konsequent, um Ihrem Sohn eine sichere Orientierung zu ermöglichen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn macht das, zwar noch nicht so oft mit "warum", sondern eher "was ist das denn eigentlich", aber es ist aehnlich nervend und manchmal auch schwierig zu beantworten. Zum Trost: Ja, die Fragerei ist beabsichtigt und das ist eine Entwicklungsphase. Insofern verhaelt sich Dein Sohn absolut altersgerecht (was Dir natuerlich nur mittelmaessig viel hilft). Gegenfragen oder gemeinsam "herausfinden" sind oft ein probates Mitte. Alles Gute und troeste Dich, das ist nur eine Phase! Deine FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich arbeite in einer Kindertagesstätte und kenne diese ständigen Fragerei nach dem "Warum?" nur zu gut. Ich stelle meinen Kindern dann meistens eine Gegenfrage. Also, "Warum benötigen denn die Blumen Wasser?" Dein Kind merkt so, daß es die Antwort schon weiß und nicht ständig die gleiche Frage stellen muß. Dennoch sind Kinder in diesem Alter sehr neugierig und wollen alles wissen. Diese Zeit legt sich auch wieder und dann kommen andere Dinge auf dich zu. Einen schönen Feiertag LG Kitty Chan


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.