Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Problem ist ja vielleicht lächerlich, aber ich bin im Moment wirklich manchmal am Verzweifeln. Mein Sohn, 2 1/2, hat seit einiger Zeit das Wort "Warum" entdeckt. Ich weiß, daß das für dieses Alter normal ist, aber ich bin wirklich manchmal abends total fertig. Es geht morgens los, wenn ich "Guten Morgen" zu ihm sage. "Mama, warum sagst du Guten Morgen?" bis zum "Gute Nacht" sagen.Manche Sachen erkläre ich ihm 5-6 mal und jedes mal kommt wieder "warum". Oder er fragt "Mama, was ist das?" ich sage "ein Auto", dann kommt "warum ist das ein Auto". So geht das wirklich mit allem ,was ich sage und tue. Ich kann manchmal nicht mehr. Wie gehe ich denn am besten darauf ein, wenn er z.B. zum wiederholten Male wegen derselben Sache "Warum" fragt. Ich kann langsam dieses Wort nicht mehr hören. Belinda
Christiane Schuster
Hallo Belinda Wenn Sie sicher sind,dass Ihr Sohn seine Frage schon selbst beantworten kann, fragen Sie ihn zurück mit:" Ja, warum denn?" So wird er lernen nur dann zu fragen, wenn er etwas Neues erfahren möchte. Darauf sollten Sie ihm dann, wenn`s auch stressig ist, eine Antwort geben, damit Ihr Sohn seine Umwelt immer besser verstehen lernt. Starke Nerven und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, meine maus (3) macht auch unsere nerven seit ihrem 2. geburtstag mit "warum" fast kaput. ich habe ihr am anfang auch immer alles altersgerecht erklärt, manchmal auch 4-5 mal. bis ich herausgefunden habe, dass sie mich damit manchmal wirklich provozieren wollte. ich habe ihr vor 1/2 jahr erklärt, dass ich alle sachen nur noch 2-3 mal erklären werde (gut nach 1 woche kann ich schon einsehen, dass sie die gleiche erklärung noch mal braucht). und dann habe ich auch die gegenfrage warum nicht eingeführt, und zwar bei ihr sehr bekannten sachen. das hat sie ca. 3 wochen lang noch weiterversucht, aber seitdem fragt sie nicht mehr dasgleiche 5-6 mal, sondern sie hinterfragt dann meine antworten weiter. und mir ist aufgefallen, daß sie seitdem schon super viel neues gelernt hat und auch ihre fantasie noch mehr blüht. die fragerei hat zwar nicht aufgehört, aber es ist angenehmer für alle geworden. auch für unsere maus. viel erfolg und gute nerven. ella
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen