junima2011
Hallo, Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt fast 5,5 Jahre alt und ein richtiger Dickschädel. Möchte nix mehr selber machen obwohl er das alles bereits alleine kann. Er schmiert früh immer seine Schnitte selber am Frühstückstisch und heute sollte das ich für ihn machen... das ganze endet dann in einer Diskussion die in meinen Augen einfach nicht sein muss. Genauso mit der Jacke zu machen ... sicher könnte ich ihm helfen das alles zu machen, aber wäre das richtig? Sogar mit dem Joghurtbecher kommt er an ich soll das aufmachen. Ich habe ihm gesagt das er, wenn er den Joghurt gerne essen möchte ihn auch selber aufmachen muss. Er jammert dann rum und letzten Endes macht er ihn selber auf .Er steht dann mit dem Becher vor mir und bockt ... was mach ich falsch? Warum diese Machtspiele? Junima
Liebe junima, einen kleinen Erfolg konnten Sie schon verbuchen. In weiteren Situationen können Sie auch Kompromisse anbieten: Du holst dir einen Löffel und ich mache den Joghurt auf. Du ziehst dir Schal und Mütze an und ich mache dir die Jacke zu usw. Wenn erst gar kein "Macht"kampf entsteht, wird Ihr Sohn schneller wieder selbst die Jacke zu machen und seinen Joghurt alleine öffnen. Viele Grüße Sylvia
hopsefrosch
Du machst alles richtig, deshalb diese Machtspiele (-: Wie er sich verhält (jammern, betteln, faul sein....) kannst du schwer beeinflussen (es sei denn es liegt ein triftiger Grund vor zB Geburt Geschwisterchen, UMzug etc.), er muss einfach mit der Zeit lernen, dass Mama kein Dienstmädchen ist. Unser Job als Eltern ist es, uns überflüssig zu machen (-: Du reagierst doch genau richtig. Und erreichst dein Ziel, er macht's allein. Cool. Klar, es nervt, verstehe ich. Was du tun kannst: 1) loben wenn er etwas allein schafft oder es ohne betteln selber versucht, ihn anspornen, sagen wie toll es ist, so ein groooßes Kind zu haben! USW. 2) was paradoxes: ok, ich mach deinen Joghurt auf, aber dann machst du erst meinen auf, ja? Holst du meine Schuhe, hol ich deine usw. (-: 3) gar nicht sooooo sehr drauf eingehen und in den Fokus rücken. Einfach drüber weg sehen...und lächeln.
Avraa
Ich seh das ganz anders.. Warum machst du es nicht einfach ein paar mal für ihn? Das sind ja absolute Kleinigkeiten. Dadurch wird er in so einer (kurzen) phase doch nicht verwöhnt. Er wird sich aber umsorgt fühlen und es entsteht auch in seinem Alter manchmal wieder das Bedürfnis nach Bindungsangeboten und Aufmerksamkeit durch umsorgt werden. Besser er holt und bekommt die Aufmerksamkeit mit solchen Kleinigkeiten als durch richtig stressige Sachen! Das hört schneller wieder auf als du denkst und er wird dadurch weder unselbstständig noch faul.
junima2011
Hallo. Danke erstmal, für eure Antworten. @ Hopsefrosch: die Idee, das ich ihm Helfe wenn er mir auch hilft hab ich direkt ausprobiert-und es klappt super :) Es gibt keinerlei Diskussion mehr am Essenstisch. @ Avraa: Er will ständig und bei allem Aufmerksamkeit, möchte für alles ein ''Hast du toll gemacht'' -obwohl er die Dinge längst kann und er bereits dafür gelobt wurde. Ich lobe ihn dann, wenn er etwas gut macht was sonst in der Regel nicht klappt. Ich helfe ihm natürlich auch, aber dann wenn ich sehe er bekommt z.B seine Jacke nicht zu, wenn der RV klemmt oder so-aber ich helfe ihm nicht wenn er vor mir steht und mir direkt die Jacke hinhält ohne einen Mucks zu sagen, das kann er nämlich selber. Oder die Sache mit dem Joghurtbecher: Er hält mir den Becher unter die Nase und sagt nicht mal was. Ich mach ihm den Becher nicht einfach auf-das ist auch keine Phase-das ist schon ein paar Monate so. junima
Mitglied inaktiv
Ehrliche Antwort, ich finde mit 5,5 Jahren darf ein Kind ab und zu "betüttelt" werden. Das es in "Machtkämpfe" ausartet ist doch im Grunde genommen auch dein Part - immerhin machst du das mit. Gehören ja immer 2 Parteien dazu. Meiner Meinung nach haben Kinder immer wieder Phasen wo sie einfach mal "verwöhnt und betüttelt" werden wollen. Man kann es sich dann stressig machen und dem ganzen per "Machtkampf" gegen stellen oder man akzeptiert das einfach mal für die kurze Zeitspanne. Kein Kind will dauerhaft "klein" sein - also ist das doch echt überschaubar.
Avraa
Es gibt für kinder auch verschiedene arten sich genug beachtet und geliebt zu fühlen. Vllt empfindet es dein sohn als liebe umsorgt zu werden: http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/11/arten-der-aufmerksamkeit-und-zuwendung-warum-unsere-kinder-manchmal-nicht-genug-zu-bekommen-scheinen.html Und wie danyshope sagt, kein kind will ewig klein sein. Und sicher gibt es viele (übersehene) momente wo er viel selbst macht. Doch lobe ihn nicht ständig immer nur, damit verringerst du die intrensische motivation anstatt sie zu steigern. Nimm lieber aufmerksam wahr und zeige ihm dass du siehst was er tut. http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/04/manipulation-kind-warum-lob-und-loben-kindern-schadet.html
junima2011
Ich hab mir das auch schon gedacht Avraa, das er darüber evtl mehr liebe möchte. Für mich ist es schwierig diese kleinen Helferchen für ihn zu machen weil ich so erzogen wurde und mir alles hinterhergetragen wurde solche Dinge mit 10 noch nicht alleine geschafft habe. Deswegen möchte ich es bei meinem Kind anders machen. Vielen Dank für die Links... ich werd mir das mal durchlesen und sehen wie ich es umsetze. Ich habe Angst, das mein Kind Probleme bekommt wenn ich ihm alles mache ... Junima
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen