Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster und an andere Mütter, deren Kind mit Gegenständen schmeißt.-) Ich weiß nicht mehr, wie ich meinem Sohn, 3 1/4, das abgewöhnen soll. Ich wäre allerdings schon froh, wenn ich wüßte, warum er das tut, oder wie ich darauf reagieren soll. Dieses Problem habe ich, seit er schmeißen kann,*g, aber im Ernst: ungefähr 3-4 Mal am Tag fliegt urplötzlich aus heiterem Himmel ein Gegenstand durch die Luft. Heute z. B. die Glastasse im Kiga samt Inhalt auf den Teppich. Warum tut er das? Er weiß, dass er das nicht darf, ist auch einsichtig und verspricht, es nicht wieder zu tun. Dass es kein böser Wille ist, darin sind die Erzieherinnen mit mir einig, er meint es nicht böse, aber man hat den Eindruck, als könne er in diesem Moment nicht anders, wie eine Art Reflex, er will auch keinem wehtun. Aufmerksamkeit kriegt er auch so genug, das kann es auch nicht sein. Frust darüber, dass manches nicht so geht wie er will, irgentwie auch nicht. Mitten im ruhigsten Spiel, überfordert ist man beim Frühstück im Kiga normalerweise auch nicht, keiner kann sich das erklären. Ist das normal? Anscheinend aber nicht, schließlich hätte mich die Erzieherin sonst nicht darauf angesprochen. Zuhause das gleiche, in allen möglichen Situationen. Das kommt in Sekundenschnelle, da bleibt keine Zeit, ihm einen Ausweichgegenstand anzubieten, wenn ich schon sehe: gleich schmeißt er wieder und ich rufe :Stopp! Nicht schmeißen! Tut er es trotzdem, wie eine Art Ventil, ich merke, dass er es eigentlich nicht will, aber ich habe den Eindruck, er kann einfach nicht anders. Ansonsten ist er eigentlich einsichtig, dass man nicht schlägt oder beißt, sieht er alles ein und tut es dann auch nicht mehr. Ich hoffe, dass Sie mir erklären können, warum er das tut, wenn ich ihn frage, sagt er, er weiß es nicht. Und er weiß es wirklich nicht, da bin ich mir sicher. Welche Mutter kennt das Problem, bin für jede Erklärung dankbar. Vor allem, wie sollen wir uns verhalten, der geworfene Gegenstand bleibt wortlos einen Tag oben auf dem Schrank, natürlich habe ich ich und auch alle anderen es ihm schon zum x-ten Mal erklärt, aber umsonst! Danke im Voraus für ihre Antwort! LG Sonja
Christiane Schuster
Hallo Sonja Warum Ihr Sohn auf diese Weise reagiert, ist leider auch für mich ein Rätsel, sodass ich Sie bitten möchte, mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über diese Reaktion zu sprechen, der Ihnen ggf. einen geeigneten Therapeuten empfehlen kann, um in wahrscheinlich einigen Spiel-Therapie-Stunden Ihren Sohn zu beobachten und dann eine Diagnose stellen zu können. Haben Sie schon mal versucht, Ihrem Sohn mitfühlend und prophylaktisch ein Knautschi o.a. weichen Gegenstand für die Hosentasche anzubieten, den er drücken und nur im Notfall werfen kann, wenn er es plötzlich möchte? Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine erfolgreiche Reaktion und Antwort auf diese Verhaltensweise erhalten haben, um zukünftig in diesem Forum anderen Eltern mit ähnlichen Problemen helfen zu können. Ratlose Grüße und dennoch: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen