Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Warum reagiert unser 16 Monate alter Sohn fast hysterisch auf schreiende Kinder?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Warum reagiert unser 16 Monate alter Sohn fast hysterisch auf schreiende Kinder?

el_Assis

Beitrag melden

Hallo, Wir verzweifeln momentan an unserem 16 Monate altem Sohn. Eigentlich ist er ein fröhlicher, motorisch und sprachlich gut entwickelter kleiner Junge. Schon mit 6 Monaten aufwärts viel uns auf dass ihn Geräusche wie lautes Naseputzen, Bohrer, Haartrockner etc. zum Weinen bringen. Es kamen dann auch schreiende oder weinende Kinder hinzu. Dieser Effekt ist interessanterweise nicht in Schwimmbädern oder Indoor-Spielplätzen zu beobachten. Überhaupt ist er Kindern gegenüber sehr zurückhaltend und traut sich nicht an sie heran, weicht ihnen lieber aus - auch wenn er gerne mit Spielzeug spielen würde dass sich in ihrer Nähe befindet. Vor ein paar Tagen hat er einen kleinen Bruder bekommen und wir stehen nun vor dem Problem, dass er jedesmal schreit/weint wenn sein kleiner Bruder es tut. Es hat sich nun von einem Weinen in ein Schreien/Kreischen verwandelt. Zuletzt war es im Auto so schlimm, dass man es als fast hysterisches Kreischen bezeichnen muss. Er ließ sich nicht beruhigen und wir waren hilflos. Was könnte der Grund für diese Reaktionen sein und wie sollten wir am besten damit umgehen? Vielen Dank im voraus für jede Einschätzung und helfende Beiträge.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe el_Assis, Ihr Sohn reagiert empathisch auf seinen kleinen Bruder. Er kann seinem weinenden Bruder nicht helfen. In seiner Hilflosigkeit weiß er sich nicht anders zu helfen, als selbst zu weinen. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, damit sich Ihre Ruhe auf Ihre Kinder übertragen kann. Auch ihr "Großer" ist noch so klein, dass er Erklärungen in dieser Hinsicht noch nicht versteht und ihm nur mit Verständnis begegnet werden kann. Sie müssen Geduld haben und immer wieder beide trösten. Ihr großer Sohn wird sicherlich noch einige Wochen Zeit brauchen, um zu verstehen, dass das Baby aufhört zu weinen, wenn es getröstet wird und er aus dem Grund nicht mitweinen muss. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.