Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

warum reagiert mein Sohn nicht?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: warum reagiert mein Sohn nicht?

Roth78

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster. Mein Sohn ist letzten monat drei jahre alt geworden und seit dem steht bei uns alles kopf. Wenn ich etwas von ihm verlange dann werde ich angemeckert. Wenn wir mal bei schlechtem Wetter nicht raus können verprügelt er seine große Schwester. Wenn er etwas möchte und es nicht sofort passiert schreit er rum. Er weint sehr viel weil er kein "nein" akzeptieren kann. Auf seinen Papa (meinem Mann) hört er so gut wie gar nicht. Ich bin wirklich ratlos denn er ist wie ausgewechselt. Wir haben im März noch eine Tochter bekommen aber ich bevorzuge wirklich keinen alle haben die gleichen Rechte. Heute morgen z.b. hat die kleine nach ihrer Flasche verlangt und mein sohn wollte in dem Moment ein brot haben. Ich habe zu ihm gesagt dass er kurz warten muss bis seine Schwester fertig ist und dann bekommt er sein brot. In diesem Moment zieht er seine Hose runter und pinkelt mir im Wohnzimmer auf den Boden. Was ist mit ihm? Ich weisz nicht mehr weiter. Ich nehme jeden tipp dankend an. Lg Roth78


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Roth78, Ihr Sohn hat seine neue Rolle in der Geschwisterkonstellation noch nicht gefunden. Er ist auf einmal nicht mehr das jüngste Kind, auf das alle ein besonderes Augenmerk haben. Vieles drehte sich um ihn, jetzt dreht sich vieles um das Baby. Schenken Sie ihm regelmäßig Ihre alleinige Aufmerksamkeit, wenn dies möglich ist. Wenn das Baby schläft, spielen Sie mit Ihrem Sohn. Sie können ihm auch vorlesen oder mit ihm kuscheln, während Sie das Baby füttern. Kleine Ausflüge am Wochenende mit ihm alleine, während der Papa auf das Baby und die große Schwester aufpasst, werden das Wohlbefinden Ihres Sohnes steigern. Auf der anderen Seite geben Sie klare Strukturen und Regeln vor, an denen er sich langhangeln kann. Auch wenn beispielsweise Pipipfützen im Frust entstehen, so darf er helfen, diese wieder zu entfernen. Verprügelt er seine Schwester, darf er den Raum verlassen. Er darf für sein Verhalten verantwortlich gemacht werden. Viele Grüße Sylvia


vronili

Beitrag melden

Hallo Roth, ich denke das kleine Geschwisterchen ist doch Auslöser der Probleme. So ein Baby erfordert viel Aufmerksamkeit und Kraft. Auch wenn man das nicht meint, aber die Kinder merken doch das was anders ist. Du sagst ja selbst es war plötzlich so. Vielleicht solltest du ganz speziell mit ihm was alleine unternehmen? Ich bin mit meiner Großen damals zum Kinderturnen gegangen und meine Mutter hat sich um die Kleine gekümmert. Oder dein Mann macht etwas so als Vater Sohn Geschichte mit ihm ganz allein am Wochenende. Oder du nutzt die Zeit wenn Baby schläft, dass ihr alleine spielt Memory z.b. oder was ihr wollt und dann hört er auch wieder besser. Die Erfahrung habe ich bei meinen Kindern gemacht. Natürlich muss er auch Konsequenzen spüren, aber ich würde erstmal mit mehr Zeit für den Junior anfangen und dann evtl. Strafen einführen. Im Moment fühlt er sich ungeliebt und meint dass er zuwenig Aufmerksamkeit bekommt. Ich bin allerdings keine Expertin und habe auch Madame Terror zu hause.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.