Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Warum ist mein Kind plötzlich so bockig?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Warum ist mein Kind plötzlich so bockig?

konecki86

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 21 Monate alten Sohn, welcher seit 6 Wochen zur Tagesmutter für viereinhalb Stunden geht. Ich geh seit dem 1.9. vormittags wieder arbeiten. Er geht gerne zu seiner Tagesmutter und will auch ungern wieder weg wenn ich ihm abhole. Es gibt dort keinerlei Schwierigkeiten, er hat viel Freude dort und ist gut drauf und isst sich richtig gut und hört auf die Tagesmutter. Alles in allem ist es dort super für ihn. Seit drei Tagen allerdings gibt es zuhause plötzlich riesige Probleme mit dem anziehen und wickeln.. er schreit sich so in Rage bis blau anläuft und es ist unmöglich ihn zu wickeln und man muss es unter sehr großer Anstrengung erledigen. Die Tagesmutter hat keinerlei Probleme mit dem wickeln, er lässt sich ganz normal die Windeln wechseln. Zuhause ist es für mich und meinen Mann derzeit eine Tortur und wir sind wirklich ratlos. Er wehrt sich mit aller Kraft und klammert sich anschließend an uns. Es ist nicht das übliche wehren mancher Kinder beim wickeln sondern wirklich so schlimm, dass wir uns sorgen machen. Kann es für ihn die Umstellung wegen der Tagesmutter sein oder ist er „beleidigt“, dass wir ihn für ein paar Stunden abgeben? Warum kommt das so plötzlich und vor allem so extrem ? Ich hoffe Sie können mir vielleicht ein paar Tipps geben Vielen Dank und Gruß


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe konecki86, wechseln Sie doch mal den Wickelplatz. Oft ist eine neue Perspektive für die Kinder reizvoll und sie wiedersetzen sich dem Wickeln nicht in dem starken Maße. Statt Wickeltisch im Kinderzimmer vielleicht auf dem Badezimmerfußboden?! Oder Sie bieten Ihrem Sohn einen kleinen Aufschub an. "Du darfst erst noch die Autos einparken, dann gehen wir wickeln" o.ä.. Ihr Sohn hat seinen eigenen Willen entdeckt. Gewickelt zu werden, obwohl man keine Lust darauf hat, ist für die Kinder ein guter Grund, Protest zu üben. Dies vor allem bei den engsten Bezugspersonen. Aus dem Grund ist das Wickeln bei der Tagesmutter kein Problem. Viele Grüße Sylvia


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Wie wickelt denn die Tagesmutter? In unserem Kiga wird zum Beispiel fast ausschließlich im Stehen gewickelt, das finden Kinder ab einem bestimmten Alter einfach besser und sie sind kooperativer. Ich mache das zu hause auch, wenn sich meine Kleine partout nicht hinlegen möchte. Höschenwindeln helfen auch gut, die sind ratzfatz hoch gezogen.


konecki86

Beitrag melden

Wir haben auch nur noch Höschenwindeln und das mit dem im stehen anziehen auch probiert aber er macht sofort Theater wenn er die Windeln auch nur sieht. Die Tagesmutter wickelt ihn ganz normal im liegen und da ist es absolut kein Problem..ich hoffe es ist einfach nur die Umstellung im Moment aber seht seht nervenaufreibend weil er es absolut nicht zulässt und man ihn nur unter höchster Anstrengung ( das dauert manchmal zwei Stunden) überhaupt dazu bekommt einen neue Windel anzuziehen.. eigentlich auch nur wenn er vom schreien schon so fertig ist


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.