Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

warum ist er so anders????

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: warum ist er so anders????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 5,5 J. Er ist ein echt lieber Junge. Klar, "tickt" er auch mal aus, aber bisher hielt sich das immer in Grenzen. Im Okt letzten Jahres kam sein kleiner Bruder auf die Welt. Er hat ihn wirklich lieb, freute sich auf ihn und paßt heute auf ihn auf, knuddelt ihn usw. Auch hilft er mir in vielen Dingen (Tür aufhalten, Dinge bringen wenn ich den Kleinen füttere usw) Was ich nur sehr "schade" oder seltsam finde, er wird richtig gehend frech! Bekommt er zB etwas nicht gekauft, schreit er richtig laut los, stampft neuerdings mit dem Fuß auf usw. Das kenne ich so gar nicht von ihm?! Auch streckt er mir oder fremden die Zunge raus, sagt Dinge wie "ach, du bist ja eh doof " oder "ach du weißt ja eh nix". Ich erkläre ihm dann das man so etwas nicht sagt, das es denjenigen auch traurig macht usw. In dem Moment scheint er es zu verstehen, sagt aber keine 10 min etwas ähnliches. Gerade auch der Oma gegenüber, die wirklich alles mit ihm und für ihn macht tut es mir sehr leid! Zu bremsen ist er dann nur, wenn ich wirklich erst laut und böse werde. Aber das kann es doch nicht sein?! Hat er früher spätestens nach dem 2. mal etwas sagen drauf gehört, dreht er sich heute provokannt weg. (zB bleib bitte bei mir wir gehen zus über die Straße! oder wenn ich sage er soll bitte im Geschäft auf mich warten) Ich sage ihm immer wieder das er der "Große" ist ich stolza fu ihn bin und ich es toll finde wie er mir hilft. Lobe ihn und wir unternehmen Dinge nur zu zweit wo der kleine nicht mit kann. Auch muß ich zugeben ihm immermal wieder zw-durch etwas gekauft zu haben, weil er so lieb war. Frage: Kann es sein, das ich es übertrieben habe? Das er ZU SEHR verwöhnt wurde und verhätschelt von allen? Wie reagiere ich wenn er so sehr austickt und auch weg läuft?? Immer gleich hinterher kann ich auch nicht (zB im Cafe). Sein Eßverhalten ist auch komisch geworden, hat er sonst zumindest einigermaßen seinen Teller leer gegessen, so bleibt zZT alles drauf liegen. Kommentare : Das mag ich nicht, habe keinen Hunger usw. Auch wenn es sein Lieblingessen gibt und er sogar mitgeholfen hat es zu kochen. Ich gebe ihm schon nichts Süßes mehr , aber helfen tut es nicht. Und ich muß sagen, ich verzichte zZt auf meinen Mittagscafe mit etwas Süßem, weil er da natürlich auch etwas will, mir es aber leid tut dann Nein zu sagen. Was kann ich tun?? LG Heki


Beitrag melden

Hallo Heki Frech wird Ihr Sohn vermutlich, weil er insgesamt nicht genug gefordert wird, auch wenn Sie sich viel mit ihm alleine beschäftigen. Auf seine Ausdrucksweise reagieren Sie bitte so gleichgültig wie möglich mit: "Auf so dumme Sprüche höre ich erst gar nicht", bevor Sie sich betont einer eigenen Aktivität zuwenden. Spricht er gegenüber seiner Oma oder Fremden auf beschriebene Weise, reagieren Sie ebenfalls schon beinahe ein wenig arrogant mit z.B.: "Paß nur auf, dass du nicht dumm bleibst" oder "...dass du Alles weißt" oder "...dass dir nicht genauso geantwortet wird!" Je mehr Sie schimpfen oder je lauter Sie werden, umso angeregter wird er sich fühlen, seine Grenzen und Ihre (Omas) Reaktionen zu testen. Weisen Sie ihn auf möglichst logische Folgen hin, wenn er nicht bei Ihnen bleibt oder im Geschäft nicht wartet, obwohl er dort eine Beschäftigung hat ("einfach nur so warten" können Kinder in diesem Alter noch nicht). So wird er zukünftig "wie ein Baby" und konsequent wieder ausschließlich an Ihrer Hand laufen müssen oder er muß zu Hause ( bei einem Freund, bei Nachbarn,...)bleiben! Lassen Sie ihn sich das Essen selbst auf den Teller legen. Geben Sie ihm vorab zu bedenken, dass er sich lieber noch einmal nachnehmen soll, statt Etwas auf dem Teller liegen zu lassen, da Lebensmittel kostbar sind (evtl. mit Begründung). Mag er mal das Eine oder Andere nicht, braucht er es auch nicht zu essen. Lassen Sie es zur allgemeinen Gewohnheit werden, dass es innerhalb der Familie jeweils nach den Mahlzeiten etwas Süßes gibt. Wann es jeweils gegessen wird, liegt an der eigenen Einteilung! Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.