Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Warum erwarte ich immer soviel

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Warum erwarte ich immer soviel

carlo29

Beitrag melden

Hallo, ich muss mich mal mitteilen, da ich nach fast jeder Handlung die ich meinem 8J. Sohn gegenüber mache traurig über mich selber bin. Warum habe ich immer so hohe Erwartungen von ihm? Mein Sohn ist wunderbar, doch wenn er Fehler macht, dann reagiere ich immer direkt so schroff. Ich will das garnicht, aber das fällt mir immer erst hinterher auf. Ein Beispiel: Achja, wir schreiben heute einen Aufsatz und das sagt er morgens vor der Schule. Da frage ich warum das nicht gestern gesagt wurde usw. und bin nicht ganz nett. Er schaut traurig und dann tut es mir sehr leid. Oder er kann nicht Hallo/Guten Tag/Tchüß sagen. Da krieg ich die Krise und schimpfe jedesmal, das man mit 8j, doch die Tageszeit zu Leuten sagen kann.Er sagt nur, habe ich vergessen. Wie kann ich lernen das ich ihn so nehme wie er ist? Er ist gut in der Schule, hat tolle Hobbys. Ich will nicht so sein. Ich merke, das ich meiner kleinen Tochter fast 3, jetzt schon mehr durchgehen lasse, wie ihm. Hoffe Sie haben Tips für mich. Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Carlo29, von den "Großen" erwarten wir i.d.R. immer mehr als von den "Kleinen". Das Ihnen bewusst ist, was Sie tun ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Sobald Ihnen auffällt, dass Sie anders hätten reagieren wollen, sagen Sie es Ihrem Sohn, entschuldigen Sie sich gegebenenfalls. So reden Sie automatisch über Ihr Verhalten und verinnerlichen, das Sie eigentlich etwas anders machen möchten. Es wird einige Zeit dauern, die jeweils richtigen Worte zu finden, denn weder Kinder noch Erwachsene können Ihr Verhalten von einem Tag auf den anderen ändern. Viel Erfolg und viele Grüße Sylvia


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Hallo! Ich finde es total bewundernswert, dass Du so reflektierst! Wenn Du merkst, dass Du ungerecht reagiert hast, entschuldige Dich bei ihm. "Tut mir leid, ich weiß nicht, warum ich das eben gesagt habe." Das ist sehr respektvoll ihm gegenüber und er lernt dadurch erstens, dass jeder mal pampig reagieren darf, wenn er sich zweitens danach entschuldigt und drittens lernt er, dass auch erwachsene Menschen immer noch an sich arbeiten können. Du musst nicht perfekt sein! Die Menschen haben Ecken und Kanten. Zusätzlich kannst Du möglicherweise verstärkt darauf achten, im Alltag positive Gefühle unterzubringen und zu äußern. Ein "ich habe Dich unendlich lieb" auszusprechen hilft, es auch noch mal so zu fühlen. Ihr seid auf einem guten Weg! LG Sarah


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.