Ella2020
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich bräuchte einen Rat betreffend meine Tochter, welche 2 Jahre und 8 Monate alt ist. Sie ist seit ca. 3 Wochen sehr, sehr anhänglich. Bis vor zwei Tagen wollte sie immer bei mir im Bett schlafen, ich musste bei ihr bleiben, bis sie eingeschlafen war und wir müssen seither die Türe offen und das Nachtlicht an lassen. Auch am Besuch in der Krabbelgruppe hat sie keine sonderliche Freude mehr. Sie weint - so wie in der Eingewöhnungsphase - wieder beim Abgeben, will auch den Schnuller nicht mehr hergeben, verlangt ihn sehr häufig. Und sie ist so sehr auf mich fixiert. Auch wenn Papa daheim ist, will sie nur von mir beschäftigt, gepflegt oder angezogen werden. Das ist zwar ein sehr liebes Verhalten und es ehrt mich sehr, aber es zehrt auch, weil es mir weh tut, wenn sie weint (wenn ich sie im KiGa oder bei Oma abgebe, oder wenn ich mal einfach alleine zu einem Arzttermin wegmuss und sie bei Papa Alarm schlägt). Wie kann ich dieses Verhalten deuten? Braucht sie mich wirklich so sehr (und einzig und allein) oder ist das schon ein bisschen ein bewusstes, manipulatives Verhalten (sofern Kleinkinder so etwas können)? Und wie soll ich mich verhalten? Soll ich "weich" bleiben, bis die Phase vorüber ist oder soll ich sie "abhärten" und bewusst Zeit ohne sie verbringen? Ich danke Ihnen schon einmal vorab und freue mich auf eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Ella
Liebe Ella, sehr viele Kinder haben über einen längeren Zeitraum Phasen, in denen sie sehr auf eine Bezugsperson fixiert sind. Sicherlich wird sich Ihre Tochter schnell beruhigen, wenn Sie das Haus verlassen bzw. Sie sie in der Krabbelgruppe abgeben. Natürlich braucht Ihre Tochter Sie. Sie aber nicht alleine. Wenn sie wählen könnte, dann nur die Mama. Das versucht sie durchzusetzen und benutzt das Weinen / den Alarm, um dies zu erreichen. Verhalten Sie sich weiterhin so, wie Sie sich bisher verhalten. Verlassen Sie gerne weiterhin alleine das Haus, wenn Sie zum Arzt müssen, einkaufen gehen möchten oder einfach alleine raus wollen. Abhärten müssen und können Sie sie nicht. Weich werden brauchen Sie auch nicht. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen