Mitglied inaktiv
Warum gibt es immer nur Ärger mit meiner Tochter? Egal was man sagt oder auch macht, man kann es ihr nicht rechtmachen. Sie flippt immer total aus.Jeden Morgen gibt es Theater. Entweder ist es die falsche Strumpfhose, die flasche Hose oder Pullover, zu viel Zahnpasta oder zuwenig. Sie findet immer etwas um auszurasten. So geht es dann weiter,wenn sie aus dem Kindergarten nach Hause kommt und wenn sie ins Bett geht. Läuft es nicht so wie sie es will flippt sie gleich aus.Spielt sie mit anderen Kindern und es wird nicht so gemacht oder das gespielt wie sie es will gibt es nur Ärger. Wir haben wirklich schon alles probiert,Erziehungsberatung,TripleP Kurs,sie wurde auf ADS getestet,aber es sollte kein ADS sondern eine zentrale Fehlhörigkeit sein. Dieses wurde aber nach mehrerer Tests nicht bestätigt.Ich bin aber nach wie vor der Meinung das irgentetwas mit ihr nicht stimmt und ich denke immer noch das es ADS sein könnte. Das Verhalten meiner Tochter kann nicht normal sein und ich habe Angst das sie,wenn sie im Sommer in die Schule kommt,auch diese Spielchen treibt. Ich kann aber doch eine 6 Jährigen alles durchlassen nur damit Frieden herrscht. Ich habe sehr große Angst davor, das sie mir aus der Hand gleitet. Was kann ich den tun,damit es wieder besser wird.
Christiane Schuster
Hallo Angelika Inwieweit sich Ihre Tochter altersgerecht verhält, kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Raten möchte ich Ihnen, ihr ganz bewußt so viele Freiheiten wie nur möglich zu lassen und immer wieder ihre Selbständigkeit und ihre Stärken lobend hervorzuheben. Lassen Sie sie z.B. zwischen jeweils 2 Kleidungsstücken, die Sie am Abend (gemeinsam) rausgelegt haben, am nächsten Morgen selbst wählen. Da sie sich mit 6 Jahren die Zähne schon allein putzen kann, sollte sie sich auch die Menge der Zahnpasta selbst wählen dürfen. Um des Friedens Willen sollten Sie akzeptieren, dass evtl. 1-2 Tuben ein wenig rascher geleert werden als erforderlich. Nach dem Kiga wird Ihre Tochter eine gewisse Zeit benötigen um abschalten zu können und um sich wieder auf die häuslichen Gegebenheiten umzustellen. Lassen Sie ihr bitte diese Zeit. Bieten Sie ihr -wie auch zum Schlafengehen- das Hören einer Kassette an, bzw. fragen Sie sie, welche Beschäftigung sie in diesen Momenten besonders vorzieht. Sicherlich werden Sie eine gemeinsame Lösung finden, die für Alle zufriedenstellend sein wird. :-)) Beteiligen Sie sich an einem konkret vorgeschlagenen Spiel der Kinder und regen Sie dazu an, dass Jede(r) für eine bestimmte Zeit der "Bestimmer" sein darf. Versuchen Sie, in Ihrer Tochter mehr eine Partnerin als eine "Untergebene" zu sehen und bemühen Sie sich um ein wenig mehr Gelassenheit. Dazu sollten Sie sich viellecht selbst regelmäßig eine Auszeit zum "Auftanken" gönnen, während ein Babysitter o.Ä. die Betreuung Ihrer Tochter oder eine Haushaltshilfe evtl. die Erledigung Ihres Haushaltes übernehmen kann. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen