Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

War das richtig?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: War das richtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, da bin ich mal wieder! Mein Sohn (25 Monate)bekommt z.Z. seine letzten Backenzähne und ein aufputschendes MEdikament und ist eh schon ein sehr schlechter Ein- und Durchschläfer. SEit einiger Zeit ist er wieder auf dem "Säuglings-Trip" und hat sich angewöhnt um 1.00 und um 5.00 was zu Essen. Wenn ich ins ZImmer komme höre ich immer nur ein klägliches "HAM"! Das muß aber bald ein Ende haben und deshalb habe ich beschlossen, daß ich ihm beim ersten Mal nur verdünnte Milch und beim 2. Mal gar nichts gebe. Gesagt, getan. Heute Nacht gings los: Um 1.00 sofort Ruhe nach der Pulle, um 5.00 sofort GEheule als ich ihm sagte, daß es nichts gibt! Das ging bis 7.00 !!! so weiter, bis ich n Wutanfall hatte und ihn angebrüllt habe. Vorher bin ich immer lieb rein, hab ihn gut zugeredet und gestreichelt. Aber da war der ASt echt ab! Hab ihn dann auf den ARm genommen und getröstet. Als er wieder ruhiger war, habe ich ihn ins BEtt gelegt und bin noch n bißchen dabei geblieben. Trotzdem hat er noch ca. 45 Minuten gebraucht bis er wieder eingeschlafen war. Das war nicht einfach für alle beide. ABer ich bin in der 28. SSW und kann mich im Februar kaum um 2 SChreihälse gleichzeitig kümmern. Soll ich so weiter machen? WEnn ich jetzt wieder nachgebe hat er doch "gewonnen" und das möchte ich auf keinen Fall. Den Wutausbruch werde ich heute Nacht vermeiden und mich lieb neben ihn setzen. Meinen Sie ich bin auf dem richtigen WEg, daß wir beide bald durchschlafen? Vielen DAnk S. Taube


Beitrag melden

Hallo Susanne Mit 25 Mon. brauchen die Kleinen eigentlich gar nichts mehr zu essen in der Nacht.- Informieren Sie Ihren Sohn schon am Abend darüber und erinnern Sie ihn daran, dass er zum Abendbrot auch genug ißt und trinkt. Sollte er dennoch mal nachts durstig aufwachen, erlauben Sie ihm großzügig, sich selbst seine mit ein wenig Wasser gefüllte und auslaufsichere Trinklernflasche zu nehmen, die am Fußende seines Bettes oder in greifbarer Nähe liegt/steht. Wird er "einfach so" wach, bieten Sie ihm an, mit seinem Kuscheltier/Schmusetuch zu kuscheln oder sich seine Spieluhr aufzuziehen. Sprechen Sie von Ihrem Bett aus zu ihm und gehen Sie nur dann in sein Zimmer, wenn er sich nicht alleine beruhigen und wieder einschlafen kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.