Mitglied inaktiv
Guten Tag! unser Sohn ist 7 Monate und wir wünschen uns noch ein zweites Kind. Wann ist der richtige Zeitpunkt? bzw. welche Vor- und Nachteile gibt es??? Vielen Dank im voraus. Gruss
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Den Tipps von Corinna kann ich mich voll und ganz anschließen: die Planung eines 2.Kindes hängt von so vielen Faktoren ab, da Sie es eigentlich nur ganz persönlich -auf Ihre individuelle Familiensituation hin- entscheiden können. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie selbst gesundheitlich keine Probleme haben und sich physich wie psychisch in der Lage fühlen, die große Verantwortung zu übernehmen, 2 (Klein-)Kinder in eine SICHERE Selbständigkeit führen zu können. Geschwister mit einem geringen Altersabstand können genauso harmonisch miteinander umgehen, wie bei einer größeren Altersspanne, aber sie können sich auch dann "wie Katz und Maus" verhalten. Meine persönl. Erfahrungen, dass die Kinder im Altersabstand von ca. 2 Jahren geboren werden, kann ich eigentlich nur immer wieder unterstützen; allerdings hat man auch dann noch einige Zeit 2 Wickelkinder, wobei Eines alleine laufen, sich sprachlich verständigen, in der eigenen Wohnung sicher bewegen kann. Allerdings läuft man doch leicht die Gefahr, beide Kinder miteinander zu vergleichen, während bei einem größeren Altersabstand schon wieder Vieles vergessen, bzw. verdrängt wurde. Lassen Sie`s doch "einfach" drauf ankommen, sobald Sie persönlich sich stark genug fühlen! :-)) Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Halli Hallo, die Frage ist garnicht einfach zu beantworten. Hast Du zwei zeitnah aufeinander folgende Kinder, hast Du sicherlich doppelt "Streß". Wenn Du jetzt schwanger werden würdest, wäre Dein erstes Kind zwar schon ein wenig verständig, aber in Vielem auch noch ein Kleiner. Bei uns ist der Abstand 5 Jahre. Sehr großer Abstand, ich weiß. Hat den Nachteil, das über kurz oder lang die Kinder eher wie zwei Einzelkinder groß werden. Unsere Große wird dann alleine mit Freunden unterwegs sein, gerade wenn sie nächstes Jahr ja dann in die Schule geht und der Kleine wird bei mir sein und seine Schwester dann vielleicht erst abends sehen, wenn sie zum Abendbrot nach Hause kommt. Aber ich hatte es gerade jetzt erst; mein Kleiner hatte 40 FIeber, da habe ich meiner Tochter gesagt, siemüsse ein wenig alleine sielen, ich muß mich um den Kleinen kümmern. Es klappte Alles problemlos. Das sind so die Unterschiede, die ich Dir beschreiben kann. Letztendlich muß Du wiessen, wieviel Du Dir zutraust. Eins kann ich Dir auf jeden Fall sagen: Es macht unheimlich Spaß mit Zweien, aber man muß auch viel Organisieren. Wie auch immer,Du Dich entscheidest, viel Spaß weiterhin an Deinem Racker. Corinna aus Berlin mit Jan Henning 8 Monate und Isabell 5,5 Jahre alt
Mitglied inaktiv
Ich denke auch, dass könnt ihr nur alleine entscheiden, wann für euch der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Jeder empfindet das anders. Meine Kinder haben einen Altersunterschied von 8 Jahren und für uns (muss für niemand anders so sein!) ist das wunderbar! Meine große Tochter hat ihre ersten 8 Lebensjahre ihre Eltern mit niemandem teilen müssen und hatte uns voll und ganz für sich. Jetzt ist sie schon verständig und hat ihrem Alter entsprechend einen größeren Radius, ist mit Freundinnen unterwegs und nicht bei jeder Unternehmung ausschließlich auf uns angewiesen. Diese Zeit, die uns dadurch bleibt, kann jetzt der Kleine genießen und wir sind ganz entspannt. Sicher ist es schön, wenn man zwei Kinder hat, die vom Alter her nahe beieinander liegen, aber ich glaube, das ist erst richtig schön, wenn die Kinder ein gewisses Alter erreicht haben. Wenn du ein Baby und ein knapp Zweijähriges zu versorgen hast, weißt du nicht, wo dir der Kopf steht. Das "Große" kann ja noch nicht viel Einsicht zeigen in Alltagssituationen und das Baby erst recht nicht. Ich glaube, das ist oftmals ein schwieriger Balanceakt und den würde ich mir nicht antun wollen. Dafür hast du den Vorteil, dass die Kinder aufgrund ihres Alters irgendwann ähnlich gelagerte Interessen haben. Wie gesagt, wenn ihr euch in der Lage fühlt, jetzt noch so ein kleines Würmchen zu eurem ersten Kind dazu zu versorgen, dann "nüscht wie ran"!
Mitglied inaktiv
Hallo, für mich persönlich käme auch nur ein grosser Unterschied in Frage,Leon ist 2einhalb Jahre. Lg moni
Mitglied inaktiv
hallo jetzt muß ich auch noch meine Meinung dazu abgeben. Ich denke jeder Altersabschnitt hat seine Vor- und seine Nachteile. Unsere Jungs sind 2 Jahre und 6 Tage auseinander und werden Ende Dez. / Anfang Jan. 6 und 4 Jahre alt. Das erste Jahr war super anstrengend (wobei beide Herren super kompliziert und keine einfachen Kinder sind), jetzt ist es super!!! Wobei ich sagen muß, ich bin alleine, mein Mann ist beruflich kaum daheim und Hilfe habe ich keine. Aber ich würde es sofort wieder so machen. lg pandalotte
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Beiden sind "nur 19,5 Mon auseinander!!! Es war ein super stressiges Jahr aber auch sehr schönes. Nun ist mein "kleiner GROSSER Mann" schon in den Kindergarten gekommnen er ist ende NOv 3,5 Jahre alt. Der Kleine wird im Jan 2 Jahre alt. ICh bin so glücklich, wobei ich mir grad schwer tu meinen Haushalt zu Organisieren. ICh denke ich würde mit einem etwas starrerem Rahmen (Ritualen)mir und den Kindern einen gefallen tun. Leider denk ich immer noch ich muss in die Krabbelgruppe, in die Musikschule mit dme Kleinen und mittags mit beiden Oma und Opa besuchen oder gar die Urgrosseltern besuchen. DaS ist leider etwas viel und ich tu mich mit der Reduzierung sher schwer,. Denn irgendwann sind die Urgrosseltern eifach nicht mehr da .... Unterstützung hab und hatte ich sehr von meinem Mann, der auch heute noch 2 Mal die Woche bei Lidl und Co vorbeifahrt. Kleinigkeiten (Baggy- gross- einkäufe) erledigen wir zu Fuss nachmittags oder eben in der kleinen Kindergartenzeitpause vormittags. ICh wünsch dir viel spass Übrigens denk ich schon an Nr 3 - aber da wird dann der Abstand doch 2,5 Jahre oder mehr sein! Liebe Grüsse Tanja Vieleicht antwortet mir auch jemand!
Mitglied inaktiv
Hallo Mädels! vielen Dank für Eure Antworten. Denke ich würde es schaffen mit den zwei Zwergen zurecht zu kommen und werde es einfach mal darauf ankommen lassen. Wer weiß schon wann ich schwanger werde. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen