Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Waldorfkindergarten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Waldorfkindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mal wieder ich, mit dem Stress-Kiga. Leider hat sich, auch mit nun distanziertem, aber freundlichem Umgangston, keine wirkliche Besserung ergeben.... Naja, ab September haben wir nun einen schönen Kiga gefunden, von dem alle schwärmen. Hoffe nur, das unser zweiter Sohn nicht warten muss, bis er 4 Jahre alt ist, da nur zum Schuljahrestonus neue Kinder aufgenommen werden (unser zweiter wird Mitte Oktober02 3Jahre alt). Uuuppps, nun bin ich wieder mal abgewichen.... Was halten Sie von Waldorfkigas bzw. Schulen ? Wir haben mit dem Gedanken gespielt, allerdings haben wir dann eine 20 min. Fahrtstrecke zum Kiga vor uns. Und wir sind nicht so rigoros gegen TV und PC eingestellt. Eher, berufl. durch meinen Mann bedingt, sehr positiv gestimmt. Gelesen habe ich schon ein bischen und die Schulpädagogik klingt ja wirklich nicht schlecht, zumal einige Bekannte von uns ihre Kinder auf einer Waldorfschule haben. Wäre sehr über Ihre Meinung allgem. zur Waldorfpädagogik interessiert. Gestern kam ein Montessori Beitrag im TV, den fanden wir eher erschreckend. Liebe Grüsse Nina


Beitrag melden

Hallo Nina Kindergärten oder Schulen sind immer so gut oder so schlecht wie die Betreuer, die dort tätig sind. Das Wohl der Kinder liegt allen Einrichtungen am Herzen!- Der Vorteil der Waldorf-Kindergärten ( bei Schulen kenne ich mich nicht so gut aus)liegt m.E. nach darin, dass die Gruppen erheblich kleiner als im Regel-KiGa sind, sodass noch individueller auf jedes einzelne Kind eingegangen werden kann. Das Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten und besonderen Stärken gefördert, während in einem Regelkindergarten eher die Allgemein-Förderung im Fordergrund steht. Für eine sichere Selbständigkeit sind beide Fähigkeiten -selbst und auch in der Gruppe stark zu sein- von großer Wichtigkeit. Damit meine ich selbstverständlich nicht nur die körperl. Stärke.- Dringend rate ich Ihnen, sich über Ihren angestrebten Kindergarten genau zu informieren. Achten Sie besonders auf den Erziehungsstil, den allgemeinen Umgangston, die Gruppengröße und die personellen Gegebenheiten sowie die Ausstattung. Sicherlich ist Ihnen auch ein Probe-Besuch möglich, sodass Sie feststellen können, ob sich Ihr Schatz dort wohl fühlen kann und Ihren Vorstellungen entsprechend gefördert wird. Die Erziehungs-Methode und der -Stil sollten weitestgehend mit Ihren eigenen Vorstellungen übereinstimmen. In den Waldorf-Einrichtungen wird ebenfalls sehr großer Wert auf eine aktive Mitarbeit der Eltern gelegt. Um diese Arbeit auch wirklich leisten zu können, erkundigen Sie sich möglichst vor der endgültigen Anmeldung nach dem entsprechenden Umfang. Berichten Sie hier über Ihre Entscheidung und die entsprechenden Gründe. Es würde sicherlich viele Eltern (und auch mich) sehr interessieren. Schon jetzt bin ich gespannt auf Ihr nächstes posting.- Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.