Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielleicht können Sie mir ein bißchen weiterhelfen. Bei uns in der Nähe des Wohnortes gibt es zwei Arten von Kindergärten: ein "Dorf-Kindergarten", der kirchlich ist, und ein Waldorfkindergarten. Ich würde nun gerne wissen, was es mit der Waldorfpädagogik auf sich hat bzw. in wie weit er sich so ein Kindergarten von einem "herkömmlichen" unterscheidet. Ich weiß nur soviel, daß ihn Rudolf Steiner gegründet hat und daß er auf antrophosophischen Grundsätzen basiert, aber das sagt mir nichts. Können Sie vielleicht in einigen Sätzen das Wesentliche für einen Laien wie uns Eltern wiedergeben? Das wäre sehr nett. Vielen Dank. Liebe Grüße Christine
Christiane Schuster
Hallo Christine, vereinbaren Sie am besten einen Gesprächstemin direkt im Waldorfkindergarten. Dort wird Ihnen bestimmt gerne unverbindlich Auskunft gegeben. Gleichzeitig können Sie sich die Räume anschauen. Ebenso machen Sie sich ein Bild von dem kirchlichen Kindergarten und erkundigen Sie sich nach den Gruppengrößen. So können Sie sich am ehesten entscheiden, welche Einrichtung sich für Ihr Kind am besten eignet. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen