Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, haben Sie Erfahrungen mit Kindern, die einen Waldkindergarten besucht haben? Sind diese Kinder ausgeglichener, leistungsfähiger als Kinder, die einen Regelkindergarten besuchen? Und wie sieht es mit der Schulfähigkeit nach dem Kindergarten aus? Werden Waldkinder im Hinblick auf Motorik, Sprachfähigkeit etc. gut vorbereitet? Herzlichen Dank
Christiane Schuster
Hallo counting.stars Nach meiner Erfahrung hängt die Wahl einer Kiga-Form sehr stark von dem jeweiligen konkreten Konzept, der Größe, dem Personalschlüssel usw. ab. Da im Waldkiga überwiegend der Umgang mit Naturmaterial nahegebracht und sehr viel Wert auf viel Bewegung, Kreativität usw. gelegt wird, KANN, muss es aber nicht sein, dass die Kinder den Umgang mit Farben, Stiften, Pinseln, geometrischen Formen nicht so umfassend kennenlernen, wie im Regelkiga. Ausgeglichener sind die Kinder in diesem Kiga auch nur dann, wenn sie zwar motiviert werden zu Aktivitäten, aber stets frei entscheiden können. Da die Kinder in der Schule -es sei denn, es handelt sich um keine Regelschule- aber einem gewissen Druck ausgesetzt sind, halte ich es für wichtig, sie im letzten Jahr vor der Einschulung in einen Regel-Kiga gehen zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen