Mitglied inaktiv
Ich habe schon länger Probleme mit meinem fast 3-jährigen Sohn, was das schlafen angeht. Mittlerweilen geht er recht gut ins Bett, so gegen 19.30 Uhr. Was aber immer noch ein Problem ist, er wacht teilweise sehr früh auf. Vor den Schlafproblemen stand er um 8.00 Uhr auf, war aber meist schon vorher wach, um 11.30 Uhr gabs Mittagessen und um 12 Uhr legte ich ihn für eine Stunde ins Bett, wo er aber meistens nicht schlief. Um 19.30 Uhr gehts dann ins Bett, mit Abendlichen Ritual. Er hat somit 12- 13 Stunden geschlafen. Jetzt schläft er gerade mal 10 Stunden, ist auch dem entsprechend schlecht drauf. Mittags geht er nicht mal mehr in sein Zimmer. Was mir aber aufgefallen ist, daß er morgens wenn er aufwacht( er darf dann in mein Bett) immer sein Magen knurrt. Kann es vielleicht daran liegen, daß er nicht mehr so lange schläft? Wir Essen am Abend zwischen 17.15 Uhr und 18.oo Uhr. Sollte ich das Abendessen auf 18.30 Uhr verschieben? Auch wenn viele sagen, das er den Schlaf einfach nicht mehr braucht, ich bin da anderer Meinung. Ich finde nämlich, das er oft sehr müde wirkt über den Tag. Wenn wir manchmal etwas später gegessen haben, hatte er damit auch kein Problem. Ob er deshalb länger geschlafen hat, kann ich leider nicht sagen. Hab da noch nicht aufgepasst. Kann es wirklich nur am frühen Abendessen liegen, daß er dann so früh aufwacht? Er sagt nämlich dann daß er frühstücken will, egal wie früh es ist. Kann mir jemand helfen? LG Stini
Christiane Schuster
Hallo Stini Es kann durchaus zutreffen, dass Ihr Sohn hungrig zu werden beginnt, sobald er aufwacht und auch die Magen-/Darm-Aktivitäten zunehmen. Stellen Sie ihm doch mal für morgens etwas zu trinken in greifbare Nähe -entweder neben sein eigenes oder neben Ihr Bett- in der Hoffnung, dass er anschließend evtl. noch ein wenig ruhen oder gar erneut einschlafen kann. Achten Sie zusätzlich auf eine angenehme und nicht zu warme Raumtemperatur im Kinderzimmer. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns gibt es solche Phasen auch an und zu. Mein Sohn ist auch drei Jahre alt. Braucht eigentlich 13 Stunden Schlaf, ab und zu kommt er aber eine ganze Zeit immer nur so auf 11 Stunden und ist entsprechend müde. Es kann damit zusammenhängen, dass dein Sohn mit dem Mittagsschlaf aufhört. Der Körper braucht eine Zeit, um sich daran zu gewöhnen, jetzt nachts länger schlafen zu müssen. Ich würde ihn konsequent mittags icht mehr schlafen lassen und abwaretn, bis er nachts länger schlafen kann. Ist eine etwas anstrengende Zeit, aber so ist es ganz normal. Abens würde ich ihn wieterhin um 19.30 Uhr ins Bett bringen und abwaretn, bis er sich morgens ausschläft. Das wird ein paar Wochen dauern, aber so stolpert man halt von einer Entwicklung in die nächste. Liebe Grüße Marina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen