Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wacht Nachts ständig auf..

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wacht Nachts ständig auf..

Lüttn

Beitrag melden

Einen schönen guten Tag! Ich sehe, daß viele ähnliche Probleme haben wie ich aber habe noch keine Lösung gefunden.. Meine Tochter ist 19 Wochen alt. Um 18 Uhr geht es ins Bett, wickeln, stillen, gegen spätestens 19 Uhr schläft sie. Seit neuesten wacht sie danach noch 2-3 mal auf. Machmal reicht meine Hand auf Ihren Augen zum wieder Einschlafen, manchmal muß ich sie wiegen. Sie will aber schlafen und dreht den Kopf unter Ihr Kissen. (Sie schläft im Stillkissen, das begrenzt Ihre Bewegung und sie kuschelt Ihren Kopf immer da rein). Sie wacht dann gegen 11 wieder auf - hilft meist wiegen. Ich ziehe zu dieser Zeit meist ins Kinderzimmer. Sie schläft dann dort mit mir in einem Bett. Die Versuche zurück ins Schlafzimmer zu gehen habe ich aufgegeben. Sie wacht dann gegen 1 auf zum stillen. Dann wieder gegen halb 3, da reicht oft meine Hand allein aus, dann ab halb 4 ist sie wach. Sie ist aber nicht ausgeschlafen, sie wirft Ihr Köpfchen hin und her, reibt sich wild die Äuglein, versteckt sich immer wieder unterm Kissen, zappelt.. Das ganze geht zwischen ner halben, bis 1 1/2 Std. .. Wiegen, kuscheln hilft alles nichts. Dann kommt sie gegen halb 6 / 6 erneut für's stillen. Ihren Mittagsschlaf hat sie auch deutlich verkürzt (einmal ne halbe Std., dann nochmal ne halbe bis eine Std.), was mich ja nicht stört. Hatte die Hoffnung, dass es dafür Nachts besser wird.. Dachte es sei nur ne Wachstumsphase aber dafür dauert es schon zu lang. Meine Freunde ringsherum berichten, dass Ihre Kinder von 19-7 durchschlafen, das erwarte ich ja gar nicht. Nur das sie Ihre Leichtschlafphasen schafft.. Und es ist egal wie ruhig der Tag war.. Das ganze macht sie seit der erstem Impfung, sie wird bisher auschließlich gestillt. Nachts trinkt sie auch nicht sonderlich viel. Wenn ich nicht auf Ihr Aufwachen reagiere, wird sie ganz wach und brauch viel länger zum wieder einschlafen. Sie weint auch meist nicht, sie kämpft nur..


Beitrag melden

Hallo Lüttn Bitte probieren Sie einmal für Ihre Tochter eine andere Schlafposition aus. Überlegen Sie, sie in einem Baby-Schlafsack schlafen zu lassen und ihr zum Einschlafen ein nach Ihnen duftendes Schnuffel-, bzw. Schnullertuch anzubieten. Legen Sie sie zum Einschlafen gleich während eines Einschlafrituals zur sicheren Orientierung in ihr Bett. Sie kann sich dann ja an das Schnuffeltuch kuscheln ohne in ihrer Bewegung eingeschränkt zu werden. Dass sich Kleinstkinder/Säuglinge nachts sehr viel bewegen -mehr noch als wir Erwachsenen- ist im Übrigen durchaus normal, da auf diese Weise ihre Muskeln aufgebaut werden. Lesen Sie gerne, empfehle ich Ihnen das Buch: Schlafen und Wachen" von Dr. med. Sears. Da Ihre Tochter sich stark die Augen reibt und auch den Kopf auffallend viel hin- und herbewegt, rate ich Ihnen, zusätzlich mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.