Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wachphasen Nachts

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wachphasen Nachts

loostoo

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich bin etwas ratlos. Meine Tochter (3,5) wachts Nachts zwischen 2 und 4 Uhr auf und kann nicht mehr einschlafen. Wir haben einen ruhigen und regelmäßigen Tagesablauf und Abends einschlafen geht auch problemlos (ca 19.30 / 19.45). Seit sie alleine aus dem Bett kann, kommt sie Nachts zu uns ins Zimmer. In unserem Bett kommt sie allerdings überhaupt nicht zur Ruhe, weil sie nicht genügend Freiraum hat. Wir haben ein weiteres Bett in ihrem Zimmer in dem dann mein Mann oder ich den Rest der Nacht verbringen. Was mich ratlos macht, ist die Tatsache, daß sie zu dieser Nachtzeit total klar bei Verstand ist (wirkt nicht schläfrig) und sich dann im Bett hin und her wälzt. Sie bleibt liegen, tut sich aber extrem schwer wieder in den Schlaf zu finden. Es dauert oft 1 bis 1,5 Std bis sie wieder einschläft. Im schlimmsten Fall nickt sie nur noch kurz ein und ist um halb 6 / 6 Uhr wieder wacht. Man merkt ihr an, daß sie unausgeglichen und unausgeschlafen ist. Mittagsschlaf macht sie keinen mehr. Seit April geht sie in den KiGa. Dort fühlt sie sich noch nicht so wohl. Sie ist sehr sensibel und ich denke es ist ihr etwas viel dort. Sie singt nicht mit und schaut sich vieles nur mit Abstand an. Vielleicht haben Sie einen Rat, wie ich uns allen wieder zu einem erholsamen Schlaf helfen kann! Vielen Dank, Bärbel


Beitrag melden

Hallo Bärbel Wahrscheinlich versucht Ihre Tochter nachts, nachdem der erste Tief- und auch der Traumschlaf vorüber sind, in ihrer ganz normalen Wachphase die Tageserlebnisse zu verarbeiten. Da der KiGa-Alltag sie Ihrer Vermutung nach noch ein wenig überfordert, werden vorübergehend diese Wachphasen noch etwas länger als üblich ausfallen. Bitte zeigen Sie Verständnis und schlagen Sie Ihrer Tochter vor sich leise Musik (Kinderlieder?) anzustellen oder Sie stellen sanfte Musik an. Dazu darf sie ihr Kuscheltier in den Arm nehmen und darauf aufpassen, dass auch ihr Beschützerle rasch wieder weiterschlafen kann. :-) Die Musik trägt häufig zur weiteren Entspannung und damit zu raschem, erneuten Einschlafen bei. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.