Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt fast 3 Monate alt. Mittlerweile beschäftigt sie sich schon kurz (ca. 15 min.) alleine unter dem Babytrainer. Aber sie ist tagsüber viel wach und am liebsten auf meinem Arm. Wenn sie dann einschläft, wird sie mit 90 % Wahrscheinlichkeit wach, sobald man sie in den Stubenwagen legt. Sie hält mich ganz schön auf Trab, sodaß ich oft kaum zum Essen komme. Ich habe leider nicht viel Unterstützung durch andere (meine Mutter lebt nicht mehr, meine Schwiegermutter wohnt 900 km entfernt, mein Partner muß lange arbeiten) und so bin ich manchmal etwas gereizt, weil ich immer denke, den Haushalt muß ich ja auch noch machen und mich so selber unter Druck setze. Und dann tut es mir unendlich leid, wenn ich gereizt auf die Kleine reagiere. Naja, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben? Vielen Dank im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Christina Legen Sie Ihre Tochter tagsüber in eine Babywippe, die Sie überall mit hinnehmen können. So haben Sie die Arme frei, können Ihre Hausarbeit verrichten und sich gleichzeitig zwischendurch mit Ihrer Tochter beschäftigen, indem Sie ihr erzählen, was Sie gerade tun, mit ihr singen oder ihr ein Fingerspiel zeigen. Wird sie dann müde, werden ihr die Augen schon zufallen. Auf diese Weise können Sie in einer Pause auch mal an sich denken, ein Buch lesen, ein Nickerchen machen oder einfach nur ausruhen. Ihre Tochter hat Sie in ihrer Nähe und sie können sich stets überzeugen, dass es auch Ihrer Tochter gut geht. Probieren Sie`s und: bis bald?
Mitglied inaktiv
dieses Problem hatten wir auch, mit dem einschlafen. Wir haben es dann relativ einfach gelöst. Wir haben den kleinen immer grade von Anfang an in die Wiege gelegt, oder halt bei uns ins grosse Bett und uns daneben gelegt, am Anfang. Dann konnten wir wieder weg, ohne dass er es bemerkte. Als er sich dann daran gewöhnt hatte nicht mehr im Arm einzuschlafen, haben wir ihn gleich wach in die Wiege gelegt....und haben auch lernen müssen, dass auch er ein recht hat frustriert zu sein und dieser Frustration Ausdruck zu geben. Nach zwei Wochen hat er problemlos geschlafen und ich hatte wieder etwas mehr Zeit für mich und den Haushalt. Unterstützen dabei kann Dich auch das Buch "jedes Kind kann schlafen lernen" von Annette Kast-Zahn! Viel Glück Lena
Mitglied inaktiv
Hallo Fraus Schuster, das habe ich bei meiner Kleinen auch probiert, es aber nach 2 Tagen wieder aufgegeben, da sie, sobald sie auch nur den Stubenwaagen sah, anfing hystrisch zu werden (warum auch immer). Hatte ich sie aber in der Stube unter ihren Babytrainer gelegt (die Küche liegt gleich neben der Wohnstube) war sie seelig. In ihrem Bett schläft die kleine auch nur, wenn a) ihr Musik-Mobil unablässig spielt, b) sie so satt ist, das ihr die Augen von allein zufallen und c) nur wenn es Abends schlafenszeit ist. Liebe Grüße Katleen
Christiane Schuster
Hallo Katlen Schon Babys haben unterschiedliche Vorlieben. Für uns als Eltern und Erziehende ist es immer wieder von Neuem sehr schwer, diese Vorlieben herauszufinden. Da hilft häufig nur ein Ausprobieren. Manche mögen ihr Spieltrapez am liebsten und können den ganzen Tag darunterliegen, Andere sind schon mit einem Schnuffeltuch zufrieden und wieder Andere brauchen Schaukelbewegungen um die Umgebung genießen zu können. Ähnlich individuell sind die Schlafgewohnheiten. Beobachten Sie Ihre Tochter sehr genau und Sie werden nach einer Weile den richtigen Weg finden, sie zufrieden und ausgeglichen die Welt erleben zu lassen. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen