Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn ist 23 Monate alt und ein Frühaufsteher. Nachdem er in letzter Zeit schon um 4.30 wach war, verzichte ich seit 2 Wochen auf den Vormittagsschlaf, den er normalerweise zum Auftanken gemacht hat, in der Hoffnung, dass er dafür morgens länger schläft. Inzwischen schläft er auch bis 5 Uhr oder 5.30 Uhr, die Vormittage sind aber die Hölle, weil er todmüde und dementsprechend quengelig ist. Abends geht er um 19:30 Uhr ins Bett, länger hält er aber auch nicht durch. Meine Frage: Soll ich weiterhin auf den Vormittagsschlaf verzichten und wird sich sein Tagesrythmus irgendwann mal normalisieren oder soll ich ihm doch seinen Vormittagsschlaf lassen? Viele Dank Sarah
Christiane Schuster
Hallo Sarah Falls Ihr Sohn zusätzlich auch noch einen Mittagsschlaf macht, versuchen Sie den Tagesschlaf auf höchstens 1,5Std. in die Zeit von 12.00-15.00Uhr zu verschieben. Legen Sie ihn dann abends evtl. etwas später hin, bzw. wenn Sie merken, dass er richtig müde ist. So wird sich sicherlich bald ein für alle Beteiligten annehmbarer Rhythmus einstellen. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen