Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Vorgehen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Vorgehen?

Anto89

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter ist fast 4 1/2 Jahre alt. Wir haben einheitliche Regeln bei uns die für alle gelten. Meine Frage bezieht sich auf das Streiten. Wir haben Streitregeln festgelegt (z. B. anderen nicht weh tun, nicht mit Sachen werfen, keine Schimpfwörter, bei Wut ins Kissen Boxen etc.) Also solche Regeln, die auch im Kindergarten gelten. In der Theorie und im Umgang mit mir (Mutter) klappt das auch immer. Beim Papa eskaliert es jedoch so gut wie immer, weil sie dann anfängt ihn zu schlagen, beißen etc. Im Nachhinein beim Reden ist sie auch wieder verständnisvoll und entschuldigt sich früher oder später beim Papa. Haben Sie einen Vorschlag wie wir vorgehen können? Wieso sie so unterschiedlich bei uns beiden agiert obwohl sie weiß, dass diese Regeln für alle gelten? Unter der Woche hat sie nur kurze Momente wo der Papa dabei ist (morgens beim aufstehen, in Kiga bringen und mittags abholen und mittags zum Mittagessen). Dann ist er bis in die Nacht hinein arbeiten. Am Wochenende haben wir meist das ganze Wochenende für uns. Ich bin immer nachmittags da. Zusammen mit dem kleinen 2,5 jährigen Bruder sind 90% der Nachmittage/abende harmonisch ohne große Vorkommnisse. Morgens und mittags, meist wenn wir zu viert sind, sowie viele Momente am Wochenende sind diese permanenten Streitereien zwischen Vater und Tochter. Wir halten eigentlich nichts von Bestrafungen, sondern eher von logischen Konsequenzen. Wir sind mittlerweile wirklich am überlegen wie wir vorgehen sollen/müssen, ob wir irgendwelche Strafen mal einführen müssen, da überhaupt keine Besserung in Sicht ist. Reden hilft nicht. Vielleicht können Sie uns eine Rückmeldung geben. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Anto89


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Anto89, es klingt ein wenig so, als ob Ihre Tochter den Papa dafür "bestrafen" möchte, dass er nicht nur Zeit mit ihr, sondern auch Zeit mit den anderen Familienmitgliedern verbringt. Sie möchte die Aufmerksamkeit von Papa. Beißt und schlägt sie ihn, bekommt sie Aufmerksamkeit. Vielleicht ist es möglich, dass der Papa sich mehr als einmal wöchentlich alleine mit seiner Tochter beschäftigt. Dafür genügen schon wenige Minuten. Ganz gezielt kann er alleine mit ihr im Kinderzimmer oder einem Raum, in dem weder Sie noch der kleine Bruder sind, spielen gehen und die Tür schließen, damit Ihre Tochter auch wirklich das Gefühl hat, den Papa für sich zu haben. Schlägt und beißt Ihre Tochter, sollte der Papa klare Worte sprechen und seine Tochter auf Abstand setzen bzw. selbst auf Abstand gehen. "Ich möchte nicht von dir geschlagen werden, darum setze ich dich / gehe ich jetzt auf die andere Seite des Zimmers." Nach etwa 3 Minuten sollte der Papa wieder auf seine Tochter zugehen. Viele Grüße Sylvia


HannahsMom

Beitrag melden

Hi, Ich würde glaub ich mal ganz exklusive Papa-Tochter-Zeiten einführen, damit die zwei sich einfach mal auf einer neuen Ebene "kennenlernen". Nicht nur beim Mittagessen und während der "stressigen" morgensituation


Anto89

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort. Exklusive Papa-Tochter-Zeiten gibt es bei uns mindestens 1x wöchentlich. Da legen wir Wert drauf. Da klappt es auch super zwischen den beiden. Aber sobald alle 4 zusammen sind.... Wie oben beschrieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.