Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Mann und ich hatten heute einen schlimmen Ehekrach (der allerdings nicht lautstark ausgetragen wurde), und als mein Mann dann in der Arbeit war, habe ich vor lauter Wut und Verzweiflung losgeheult. Ich konnte mich leider nicht beherrschen. Leider hat mich meine Tochter, die knapp ein Jahr alt ist, beim Heulen erwischt. Sie hat zuerst so komisch geguckt und mich dann total angelacht, damit ich wieder lustig werde. Ich habe dann auch bald versucht, wieder zu lachen und mit ihr zu spielen, damit sie von meinem Zustand nichts bemerkt. Meine Frage: kann es ihr geschadet haben, daß sie ihre Mama weinend vorgefunden hat ? Ich mache mir die schlimmsten Vorwürfe, daß ich mein Baby so belastet habe. Herzlichen Dank an Sie eine unglückliche Sylvia
Christiane Schuster
Hallo Sylvia Sie werden Ihren Schatz -wenn überhaupt- nur ganz kurzfristig belastet haben, da Ihre Tochter recht bald gemerkt hat, dass Sie wieder "wie immer" sind. So hat sie sogar gelernt, dass auch Eltern Gefühle haben, die geäußert werden können. Sie wird das Weinen als etwas zum Alltag dazu Gehörendes empfinden und, wenn sie zukünftig selbst weint, kein schlechtes Gewissen zeigen, etwas Böses, bzw. Negatives damit zu tun. Weinen befreit bekanntlich! Viel problematischer wäre es für Ihre Tochter, wenn Sie über lange Zeit mit bedrückter Miene den Alltag versuchen zu meistern.- Ihre Tochter lernt so, dass auch Eltern "nur" Menschen sind!! Machen Sie sich deshalb bitte keine Sorgen und verwenden Sie Ihre Kraft darin, bald wieder eine harmonische Familie zu sein. Ganz fest halte ich Ihnen dafür die Daumen! Friedliches und sorgenfreies Wochenende! Bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Syliva, mir ist vor längerer Zeit das gleiche passiert. Ich habe auch ein schlechtes Gewissen gehabt, weil mein Sohn verunsichert darauf reagiert hat. Aber jetzt denke ich etwas abgeklärter darüber: Sicherlich sollte man sich gegenüber seinem Kind hauptsächlich zusammennehmen. Allerdings sollte man auch als Mama oder als Papa das Recht haben, dem Kind gegenüber Gefühle einzugestehen. Ich denke, dass Kinder so auch lernen, dass es nicht schlimm ist, Gefühle zu zeigen - Mama macht es ja auch ... Solange man sich nicht als labile und immer heulende Mama gibt, sondern als Stütze die manchmal auch mal wackelt, ist die Kinderwelt doch wieder in Ordnung!? Alles wieder gut?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen