Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe eine Tochter (wird übermorgen 2) und einen Sohn, 3 Monate. Momentan komme ich zu gar nichts mehr, weil sich mehr oder weniger alles nach dem Rhythmus meines Sohnes richtet. Schläft er mal, möchte meine Tochter nur bei mir sein, so dass ich wieder zu nichts kommen. Dann setze ich sie meist für kurze Zeit vor den Fernseher, um einmal kochen zu können oder zu duschen, Wäsche zu waschen etc. Natürlich beziehe ich sie so weit wie möglich mit ein, einige Dinge gehen aber eben nicht. Der Fernseher ist ja aber doch eine Notlösung. Was sollte ich sonst machen? Vor dem TV weiß ich, dass sie keine anderen Dummheiten macht, wenn ich nicht aufpasse. Haben sie einen Tipp? Gruß Hanaa
Christiane Schuster
Hallo Hanaa Wie so häufig:-)) kann ich Bonnies Rat nur unterstützen und ebenfalls darauf hinweisen, dass wir Mütter keine Übermamas sind. Hin und wieder die Kleinen für KURZE Zeit vor dem Fernseher zu parken, schadet Niemandem, wenn einige Eckpunkte beachtet werden, wie z.B. die Länge des "Parkens" und die Häufigkeit, die natürlich so gering wie möglich gehalten werden sollte. Ebenso ist der notwendige Abstand vom Gerät, die angemessene Lautstärke, eine altersgerechte Sendung von großer Wichtigkeit und: das Parken sollte nicht regelmäßig, sondern nur ausnahmsweise erfolgen. Schauen Sie zur weiteren Info doch auch noch mal auf folgende Seite: http://www.schau-hin.info/ Bitte berücksichtigen Sie aber auch, dass sich nicht ALLES nach dem 3 monatigen Sohn richten muß, der im Gegensatz zu Ihrer Tochter durchaus mal im gemütlich eingerichteten Laufgitter liegen DARF. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Hanaa, Du bist nicht allein mit diesem Problem. Ich glaube, fast alle Mütter parken die Kids manchmal vor der Glotze, auch wenn viele das empört abstreiten würden. Obwohl's pädagogisch natürlich eine Todsünde ist, muss ich zugeben, dass ich das auch manchmal mache. Vor allem, wenn ich dusche, meinen Kleinen (2) also nicht sehen und beaufsichtigen kann. Die Alternative wäre der Laufstall, aber für den ist er längst zu groß, der dient bei uns nur noch als Aufbewahrung fürs Spielzeug. Er würde erbost schreien, wenn ich ihn da wirklich noch reinstellten würde. Weißte, ich glaube, man muss realistisch sein. Man kann nicht den Zeigefinger heben und sagen: NIEMALS darf man sein Kind vor dem TV parken! Das schaffen nur die Wenigsten. Aber: Das Problem ist, dass die Zeit vor der Glotze leicht zuviel wird. 20 Minuten finde ich nicht so schlimm, wenn man weiß, welche Sendung gerade kommt und dass das Kind nix Aggressives, Verwirrendes sehen muss (auch im KiKa gibt's viel Mist...). Leider artet es oft aus, dann sitzen die Kinder ewig davor, während die Mutter putzt, kocht etc. Das finde ich dann wirklich schlimm. Mein Sohn hat ein Kinder-Putzwägelchen und einen kleinen Kinderstaubsauger. Wenn ich putze, "hilft" er ganz stolz mit. Es stört eigentlich gar nicht. Und wenn mal die Böden nass sind und erst trocknen müssen, nehme ich ihn solange auf den Schoß und gucke mit ihm Bilderbücher. Wenn ich bügele oder Wäsche staple etc., spielt er einfach irgendwas in meiner Nähe, das klappt ganz gut. Grüßle, Bonnie
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Ch. Schuster Habe grade das Posting über den Fernseher gelesen bei uns läuft im Wohnzimmer auch immer der Fernseher das ist der Raum wo sich meine Sandra 12 Wo. tags über ist sie liegt aber nie in Blickrichtung und es ist immer eine ( für mich ) angenehme Lautstärke ist das auch schlecht für meine Kleine Maus ? Vielen Dank für i ...
Hallo, wenn ich meinen Mann bitte, sich fuer einige Zeit um unsere 7 Wochen alte Tochter zu kuemmern, dann bedeutet das fuer ihn, dass er sie auf den Arm nimmt, ab und zu wiegt und sich mit ihr so vor den Fernseher setzt, dass sie mit dem Gesicht an seine Brust schaut und somit nur den Ton hoert. Ist das bedenklich? Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen