Nektarica
Hallo, Ich habe ein großes Problem. Ich muss Vollzeit arbeiten und mein Sohn wird dann nur 13 Monate alt. Er muss ins Kita ganzen Tag bleiben. Das wird so für 8-9 Monate und dann werde ich reduzieren Arbeitszeiten, aber bis dann, wegen Aufenthaltstitel, darf ich nicht reduzieren. Ist das wirklich so schlimm? Kann das ernste Spätfolgen haben? Manchmal denke ich über Kündigung, aber aus finanziellen Grunden ist das nicht möglich. LG, Nera
Liebe Nera, natürlich ist es für das Kind und die Mama schöner, mehr Zeit miteinander zu verbringen. Kinder gewöhnen sich aber an die viele Zeit in der Fremdbetreuung. Ihr Sohn wird keine Spätfolgen haben. Planen Sie genügend Zeit für die Eingewöhnung ein, damit Sie und damit auch Ihr Sohn, nicht aus Zeitgründen in Stress geraten. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen