Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 21/4 Jahr und bei mir steht in den nächsten 12 Monaten eine Weiterbildung vom Arbeitsamt an, in der ich von 8.30 bis 16 uhr bin. Sie wird dann von meiner Mutter den Sommer über betreut und darf dann im September in den Kindergarten. ich war bis jetzt halbtags berufstätig, es ist also für sie auch nichts ganz neues von mir getrennt zu sein. Auf den Kindergarten ist sie ganz scharf und löchert mich jeden Tag, wann sie endlich rein darf. Sie war auf Mu-Ki-Kur sehr gerne im KiGa und hat auch dort gerne gegessen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich sie mit knapp drei Jahren schon den ganzen Tag in den KiGa geben soll oder ob 25 Kinder pro Gruppe doch am Anfang zuviel für sie sind und sie nur bis Mittags gehen soll (sie wäre körperlich die kleinste und jüngste in der Gruppe). Außerdem hab ich ein sehr große Angst und ein Schlechtes Gewissen, dass ich sie solange in andere Hände geben muss und sie zu kurz kommt, aber ich bin alleinerziehende und z.Z. arbeitslos und muss diese Weiterbildungschance nutzen. Im Anschluß stehen die chancen nicht schlecht einen gute Teilzeitjob zu bekommen. Was raten Sie? Tina
Christiane Schuster
Hallo Tina Vielleicht ist es Ihnen möglich, Ihre Tochter -mit Unterstützung Ihrer Mutter- langsam an den Kiga-Alltag zu gewöhnen? Sie scheint ja schon "Betrieb" um sich herum zu kennen und wird wahrscheinlich mit der Gruppen Stärke wenig Probleme haben. Dabei kommt es natürlich drauf an, wie die Erzieher arbeiten. Sicherlich werden alle Kinder nur im Freispiel zusammen sein. Eine Umstellung des Tagesablaufs wird es aber auf jeden Fall für Ihren Schatz bedeuten. Orientieren Sie sich bei der Verweil-Dauer in der Einrichtung besonders anfangs (4Wochen?) möglichst an den Wünschen Ihrer Tochter. Kommen Sie dann abends nach Hause, verbringen Sie noch möglichst viel gemeinsame Zeit mit Ihrer Tochter. Lassen Sie sich erzählen, was sie tagsüber gemacht hat, und erzählen Sie auch von sich. Vermeiden Sie Ihrer Tochter zu zeigen, wenn Sie "abgeschlafft" sind. Bieten Sie ihr dann lieber froh und "munter" eine ruhige Beschäftigung, wie Malen oder Bilderbuch-Anschauen an, sodass Sie ein wenig regenerieren können. Es wird sicherlich recht gut klappen! Lassen Sie`s in Ruhe auf sich zukommen! Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen