Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Vojta-Therapie

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Vojta-Therapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Maria (13 wochen) hat heute bei der U4 die Ärmchen nicht entsprechend dem Entwicklungsmuster bewegt und den Kopf im hochgezogenen Sitzen nicht bewust gehalten bzw. bewegt. Die Kinderärztin hat uns zur Vojta-Therapie geschickt. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?


Beitrag melden

Hallo Christine Susanne hat die beiden gängigen Therapien schon sehr gut beschrieben. Gehen Sie unvoreingenommen zur Therapeutin und lassen Sie sich dort umfassend beraten. Schließlich möchten Alle!, dass es Maria gut geht und dass sie sich wohl fühlt. Die Übungen sind nicht immer gleich und machen Ihrer Tochter vielleicht sogar Spaß, während andere Kinder anderen Übungen den Vorzug geben. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn hat auch Vojta-Therapie genossen. Es gibt so weit ich weiß zwei Arten der Therapie, nämlich Bobth und Vojta. Wir haben beide ausprobiert und haben festgestellt, daß Bobath die etwas spielerische Variante, Vojta dagegen etwas "härter" ist. Mit Vojta sind aber gerade bei zz.B. Skolliosen schnellere Ergebnisse zu sehen. So hat man mir das einmal erklärt. Ich habe auf jedenfall sehr gelitten unter Vojta. Es viel mir so schwer, meinen Sohn anzufassen, obwohl er geweint hat und dies nicht mochte. Ich sollte die Übung dreimal täglich machen und hab es höchstens zweimal geschafft, weil er mir leid tat. Man muß wissen was man will: ein schnelleres Resultat oder Geduld und eigenes Wohlbefinden dabei. Du kannst ja beides ausprobierén oder dich in verschiedene Krankengymnastikpraxen informieren und ich bin sicher sie werden dir helfen zu entscheiden, was im Falle deines Babys die bessere Variante ist. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, meine Tochter "turnt" seit sie 7 Wochen alt ist nach Bobath und vereinzelt auch nach Vojta. Ich glaube, dass es wichtig ist, zu einer "richtigen" Kinderkrankengymnastin zu gehen, die haben einfach mehr Erfahrung mit Kindern und kennen mehr spielerische Übungen. Alle, die ich kenne, die mit so einem kleinen Kind bei einer normalen KG waren, waren eher genervt und berichteten, dass ihr Kind ständig geschrien hat. Meiner Tochter dagegen machte und macht es fast immer Spass Viele Grüße Gitte


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.