Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin momentan so ziemlich mit meinem Latein am Ende was das Verhalten von meinem Sohn angeht, wenn er unter anderen Kindern ist. Silas wird in 2 Wochen 5 Jahre alt und ist im kognitiven Bereich lt. seiner Erzieherin 1 1/2 - 2 Jahre weiter. Im "Normalzustand" ist er ein ganz liebes Kind, was sich eher schüchtern und zurückhaltent verhält, wenn wir bei anderen Leuten zu Besuch sind. Auch bei Oma + Opa braucht er seine 10 Min. zum warm zu werden. Kennt er die Leute überhaupt nicht, ist er die ganze Zeit sehr zurückhaltend. Sobald wir aber irgendwo einen Freund aus dem Kindergarten treffen habe ich ein komplett anderes Kind. Er flippt quasi aus, albert völlig rum und hört kaum noch. Haben wir ein anderes Kind zu uns eingeladen, zeigt er gerne was er zu Hause alles darf und was er alles kann und versucht über vieles zu bestimmen (das ist in letzer Zeit besser geworden). Das ist ja alles noch in Ordnung und gehört meines Erachtens zu einer "normalen" Entwicklung dazu. Jetzt fängt er aber an, wenn er mit seinem besten Freund zusammen ist, sich auf dem Spielplatz mit grösseren Kindern anzulegen und ist ziemlich frech zu den anderen. Im Kindergarten sollte alles am Besten auch nach seiner Nase gehen und er bestimmt gerne über seine Freunde. Jetzt ist es gestern im Kindergarten vorgekommen, dass er zu einer schwangere Mama "Fettsau" gesagt hat. Die Mutter war sehr erbost darüber und als Silas sich entschuldigen sollte, hat er das nur völlig albern getan. So ein Verhalten kommt immer nur vor, wenn er mit seinem besten Freund zusammen ist, bzw. wenn mehrere Jungs aus seiner Gruppe um ihn herum sind. Auch wenn wir im Kindergarten ankommen, verhält er sich so lange "normal", bis ein anderes Kind kommt. Dann fängt das absolute rumalbern an und man kann mit ihm kaum noch ein vernüftiges Wort reden. Ich war selber mal mit meinem Sohn und seinen Freund unterwegs und da hat er zu einem Mann mit Glatze gesagt "Hallo Du Glatzenmann". Ich weiss nicht, wie ich im beibringen soll, dass so ein Verhalten die anderen Leute beleidigt und denen weh tut. Ich hab auch manchmal die Befürchtung, dass Silas im Kindergarten unterfordert ist und mit seinem Verhalten irgendwie versucht sich Bestätigung zu holen und auf sich aufmerksam zu machen. Eine Erzieherin von Silas, hat in eine ganze Zeit lang nicht gesehen (6 Wochen) und hat auch nur gefragt, was denn mit dem Jungen plötzlich los sein. Er fängt an das Spielzeug von anderen kaputt zu machen, etc..... Ich bin jedesmal ganz erstaunt, was ich doch für ein anderes Kind im Kindergarten habe.... Haben Sie irgendwelche Ratschläge für mich ?? Ganz lieben Dank schonmal im Voraus. Bianca
Christiane Schuster
Hallo Bianca Ihrer Befürchtung stimme auch ich sehr zu, indem ich die Ursache für Silas` Verhalten in seiner Unterforderung sehe. Mit all` seinen bisherigen Erfahrungen versucht er die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, während er gleichzeitig aber sein scheinbar schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl mit Clownereien, falschen Behauptungen und Angebereien zu überspielen versucht. Bitte lassen Sie ihn zusätzlich an 1-2 sportlich oder auch musisch orientierten Interessengruppen teilnehmen, da er dort sowohl gezielt gefördert als auch gefordert wird. Er wird in diesen Gruppen rasch herausfinden, wie unentbehrlich er in seiner Persönlichkeit und seinem Können ist, während gleichzeitig ein angemessenes Sozialverhalten wie von selbst eingeübt wird. Insgesamt wird Silas zunehmend ausgeglichener, selbstbewußter und zufriedener werden, sodaß er nicht mehr mit allen Erfahrungen auf sich aufmerksam zu machen braucht. Bis diese Verhaltensänderung eintritt und Ihr Sohn zu seiner sicheren Orientierung (zurück-)findet, rate ich Ihnen, dahingehend auf seine Lügerei einzugehen, indem Sie ihm wissend lächelnd "auf den Kopf zusagen", dass er wohl mal wieder seine Märchenstunde hat, da z.B.das Bild ja gar nicht von ihm gemalt wurde. Vereinbaren Sie evtl.kompromißbereit eine bestimmte Tageszeit mit ihm, wo er ausdrücklich "Märchenstunde" spielen darf und Sie sogar mitspielen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Was ich noch vergessen habe: Silas schwindelt momentan unwahrscheinlich viel. Er behauptet, dass Zeichnungen aus dem Kindergarten ihm gehören, obwohl dies gar nicht stimmt. Ich weiss manchmal gar nicht mehr, ob ich das, was er da gerade sagt, überhaupt noch glauben kann. In einem bestimmten Rahmen ist das ja auch normal bei Kinder...aber da er anfängt zu behaupten, dass er Sachen gemalt oder gebastelt hat, und sich das hinterher als geschwindelt herausstellt, da mache ich mir doch schon Sorgen, was dieses Verhalten soll. Ich kann doch nicht jedesmal nachfragen, ob das jetzt wirklich die Wahrheit ist....ich möchte aber auch nicht gemalte Sachen bei uns an der Wand hängen haben, die ein anderes Kind gemalt hat und die sich mein Sohn einfach unter den Nagel gerissen hat. Was soll ich da tun, bzw. warum verhält er sich so ??? Viele Grüsse und nochmals Danke Bianca
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Silas geht seit Anfang Februar 1 x die Wochen in zur Musikalischen Früherziehung. Die Erzieherin hatte mir im vorletzten Elterngespräch auch angeraten, dass er noch etwas mehr Beschäftigung am Nachmittag bekommen sollte, damit das Sozialverhälten etwas mehr geschult wird. Desweiteren wurde mir damals (Anfang des Jahres) angeraten, Silas am Nachmittag länger im Kindergarten zu lassen. Silas ist ein Tageskind und ich hatte ihn immer gegen 14.00 Uhr abgeholt und mitlerweile bleibt er eigentlich immer bis 15.00 bzw. einmal die Wochen (wenn Nachmittags Turnen angesagt ist) bleibt er bis 16.00 Uhr. Ab August wollte ich mir mit ihm unseren Judoverein anschauen (da darf er mit 5 dann mitmachen). Ab August ist Silas ja auch ein Schulkind im Kindergarten und dort wird dann noch 1 - 2 x die Woche spezielle Angebote für die Schulkinder angeboten. Silas hätte lt. seiner Erzieherin auch schon im letzten und vorletzten Jahr bei den Schulkindangeboten mitmachen können, aber er hat sich nie getraut der Erzieherin zu sagen, dass er dort mitmachen möchte. Und den Erzieherinnen fehlt leider die Zeit sich intensiv um einzelne Kinder zu kümmern. Das grosse Problem ist auch, dass er sich im Kindergarten nicht traut zu zeigen was er kann. Er konnte schon über ein halbes Jahr seinen Namen schreiben, bis er sich das auch im Kindergarten getraut hat. Ich hoffe halt, dass er als Schulkind jetzt endlich in dieser Beziehung auftaut, und dann auch zufriedener mit sich selbst wird. Ihren Tip mit der Märchenstunde finde ich klasse und ich habe ihn auch schon mit Silas besprochen. Wir schaun einfach positiv in die Zukunft und ich hoffe, dass Silas sich schnellstmöglich wieder "selbst" findet. Viele Grüsse und nochmals vielen Dank. Bianca
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen