Mitglied inaktiv
Meine beiden Kinder sind 3Jahre/10Monate und 2Jahre/6Monate. Sie sind momentan völlig übermütig und stacheln sich im Quatsch machen noch gegenseitig an. Ich halte ja schon dagegen, aber es kostet so viel Kraft noch irgendeine Art von Ordnung aufrecht zu erhalten. Nur ein Beispiel von vielen Situationen: beim Essen schaukeln sie sich gegenseitig hoch und überbieten sich im Blödsinn machen. Bei uns am Tisch gibt es aber ein paar Regeln wie "nicht auf dem Stuhl rumlümmeln", "nicht mit Essen oder Gegenständen werfen", "nicht rumspucken", usw. (Also nichts aufregendes nur das mindeste) und ich setze sie auch durch. Aber jedes Essen ist davon begleitet das ich richtig böse werden muß und das mindestens ein Kind vom Tisch entfernt wird. Ich habe immer das Gefühl sie machen alles absichtlich, übertrumpfen sich noch gegenseitig und machen auch immer solange weiter bis es soweit ist. Also kurz gesprochen ... ich lasse das nicht durchgehen, aber wenn das nicht bald besser wird bin ich mit meinen Kräften am Ende. Das ist eine Bande die mit vereinten Kräften jeden über kurz oder lang in den Wahnsinn treiben kann. So jetzt habe ich mich mal ausgekotzt, kann nur noch auf den Tipp des Jahrhunderts oder darauf hoffen, das dies einfach bald vorbei geht ... zum Glück gibt es mit den beiden Süßen auch schöne Momente sonst wäre ich schon schreiend weggelaufen. Liebe Grüße Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Da beide Kinder schon alt genug sind um zu verstehen, dass sie sich an begründete Regeln bei Tisch zu halten haben, sollten Sie sie max. noch 1mal daran erinnern, dass das Essen für Denjenigen umgehend beendet sein wird, wenn er sich an diese Grenzen nicht hält. Handeln Sie dann bitte möglichst gelassen und konsequent, bevor Sie sich selbst allzu sehr aufregen müssen. Verhungern wird bestimmt Keiner von Beiden, sich aber genau überlegen, ob er bei der nächsten Mahlzeit wieder nur Blödsinn macht. Je größer Ihre (rein äußerliche)Gelassenheit bleibt und je konsequenter Sie handeln, umso schneller werden die Beiden begreifen (müssen), dass sie sich an begründete Grenzen und Regeln zu halten haben und umso schneller werden sie ebenfalls ruhiger, da sich Ihre Stimmung auf die Kinder übertragen wird. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.