Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Vierjähriger zornt und horcht nicht, was tun?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Vierjähriger zornt und horcht nicht, was tun?

eilatan76

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage: unser Sohn gehorcht sehr schlecht. Wenn man ihm was sagt, dann geht das bei einem Ohr rein und beim anderen raus. Schimpfen, strafen: es nützt alles nichts. Ein Beispiel: Er geht alleine die Treppe hoch (wir haben ein Türchen davor gemacht, damit unsere einjährige Tochter nicht die Treppe hochgeht). Er öffnet das Türchen und geht die Treppe hoch, die Kleine folgt ihm natürlich. Ich habe ihm ein paar Mal erklärt warum er das nicht machen darf --> das nächste Mal macht er das wieder. Gestern war er mit der Oma beim Arzt (ich war selber noch in Behandlung), da wollte er nicht mehr warten, und hat so gezornt, dass die Arzthelferin meine Mutter aus dem Wartezimmer geschickt hat. Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn etwas ein 1/2 Jahr entwicklungsverzögert ist, weil er einen sehr schwer Paukenerguss hatte, der über Monate wenn nicht fast ein Jahr vom damaligen Kinderarzt nicht behandelt wurde. Er wurde jetzt im Januar operiert und macht sprachlich sehr gute Fortschritte, allerdings fällt natürlich auf, dass er im Vergleich zu Gleichaltrigen viel schlechter spricht. Könnte das zornen auch daher kommen, dass er sich sprachlich nicht so ausdrücken kann wie er möchte? Was soll ich machen, damit er besser gehorcht? Konsequenter sein? Er gehorcht, wenn ich laut werde, aber das kann es ja auch nicht sein. Ich möchte doch "normal" mit ihm umgehen und nicht gleich laut werden. Ich bin Ihnen für jeden Tipp dankbar. LG eilatan76


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe eilatan76, zeigen Sie Ihrem Sohn, dass sein Handeln Konsequenzen hat. Zu Ihrem Beispiel: Er lässt das Türchen an der Treppe offen, dann basteln Sie einen zusätzlichen Verschluß an das Türchen, den Ihr Sohn nicht alleine öffnen kann. Nun muss er immer fragen, wenn er nach oben möchte. Vermutlich wird er bald darum bitten, dass der zusätzliche Verschluß wieder entfernt wird. Dann können Sie einen neuen Versuch starten, ob er nun daran denkt, das Türchen zu schließen. Auch bei anderen Dingen sollten Sie standhaft sein und seinen Zorn geduldig abwarten. Beispiele: Er möchte nicht mit Ihnen aufräumen, dann kann er nichts anderes spielen. Er hört nicht auf, mit dem Essen zu spielen, dann ist die Mahlzeit für ihn beendet. Ihr Sohn darf erfahren, dass sein Handeln oder sein Nichthandeln eine Konsequenz mit sich zieht. Wird er wütend, dann darf er das, es sollte nur nicht dazu führen, dass er am Ende doch "gewinnt". Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.