Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, leider haben wir den Arztbrief der pädaudiologischen/psychologischen Untersuchung im letzten Jahr noch nicht erhalten. Deshalb weiß ich nicht, zu welchem Schluß sie dort gekommen sind. Aber manchmal habe ich doch die Angst, mein drittes Kind könnte leicht autistisch sein. Wie Sie sich vielleicht erinnern, singt er, puzzelt er ganz außergwöhnlich komplex und baut mit Kapla-Steinen. Sein Sprachverständnis ist mittlerweile zwar ansatzweise vorhanden, spricht auch mittlerweile 5 Worte (ich, nein, nochmal, auch, tschüs), aber es ist so wenig und so selten (ca. 2-3mal wöchentlich). Was mir auffällt: er kann die Gefühlsregungen anderer eigentlich überhaupt nicht lesen. Ob einer weint, lacht, Schmerzen hat - alles einerlei. Auch seine Kraft (die wirklich riesig ist) kann er nicht dosieren. Manchmal, bevorzugt, wenn wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, wenn er nicht gerade lauthals singt, schreit er schrill und hoch und schmeißt sich wie verrückt auf dem Platz umher. Absolut ohrenbetäubend und langanhaltend. Er scheint dabei nicht unglücklich. Ich finde so etwas normal, wenn ein Kind unter einem Jahr alt ist oder auch anderthalb, aber mit 2 Jahren kenne ich es nicht. Er hat auch kein wirkliches Schmerzempfinden oder nur manchmal und dann wegen vergleichsweise Lappalien. Allerdings kann er den Blick erwidern, sich in Routineangelegenheiten ziemlich kohärent verhalten, ein paar Dinge verstehen und will gelegentlich aufs Töpfchen. Verstehen Sie mich nicht falsch: es ist nicht so, daß ich dadurch ins Schlingern gerate, es ist ja mein Kind und von mir aus kann er seine drei Stunden ohrenbetäubend kreischen (obwohl es wehtut, vor allem mein zweites Kind ist da sehr empfindlich) - aber andere Menschen sehen das nicht so. Er ist in solchen Kreisch-Situationen absolut taub. Es tut mir sehr weh, daß alle Menschen, die ihn so sehen, ihn für behindert halten. Naja, vielleicht fällt Ihnen etwas ein... Grüße und Dank im Voraus, Eka
Christiane Schuster
Hallo Eka Wie Jamu rate auch ich Ihnen, erst einmal den Arztbrief abzuwarten und zu versuchen, bis dahin Ihren Sohn während des Aufenthaltes "außer Haus" konkret und andauernd zu ansprechenden Aktivitäten anzuregen, bzw. zu beschäftigen. Zur vertiefenden und umfassenden Vorab-Info über Autismus empfehle ich Ihnen folgende Seite: http://web4health.info/de/answers/child-autism-basic.htm Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ist er denn auf Authismus hin getestet worden? Ich denke schon, daß da ein Ansatz zu sehen ist! Asperger Autismus? Hmmm, warte mal ab bis der Brief kommt! Und vielleicht informierst Du Dich vorab schonmal, wie Du ihn fördern kannst? Viel Glück ... und ich empfinde Dein Kind nicht als behindert - er hat eben eine andere Art von Verständnis! ;-)) LG Jamu
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen