Mitglied inaktiv
Hallo! Luis ist 2 jahre alt. Er ist sehr gross und wei für sein Alter. Ich weiß nicht, ob ich manchmal zuviel von ihm erwarte. Dazu habe ich einfach Fragen, wäre nett wenn Sie mir diese beantworten könnten. 1.Ist es zuviel verlangt, dass er mich anschaut, wenn ich mit ihm rede? Drei Sekunden geht es dann lenkt ihn was ab und er will weg. 2.Er sagt er geht ins Kinderzimmer und auf dem Weg dorthin wirft er sich plötzlich hinund spielt Katze. Auf die Frage ob er nicht in sein Kinderzimmer wollte sagt er dann nein...??? 3.Es gab z.B. Nudeln und wenn jemand fragt was es gab, sagt er dann Erbsen und Möhren? 4. Kann man in diesem Alter erwarten wenn man fragt, was das Kind essen möchte, dass es eine Entscheidung bewußt treffen kann? 5. Müssten sich Kinder in dem Alter auch schon länger und dann auch mit einer Sache beschäftigen können? Er ist seit er 10 Monate alt ist in der Kita und kommt dort auch gut klar. Kann das Einfluss daruf haben, dass er sich zu Hause langweilt? Danke schon einmal im voraus. Bin halt oft so verunsichert, weil er immer laut ist wenig spielt und oftmals wirkt als würde ihn nichts interessieren. Und was er erzählt ist zwar süß , aber redet immer, laut und wild durcheinander.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte nehmen Sie sanften Körperkontakt zu Ihrem Sohn auf und suchen Sie den direkten Blickkontakt zu ihm, sodass Sie keine entsprechende Bitte an ihn richten müssen, die ihn vermutlich verunsichert. Kleinkinder handeln meist sehr spontan, sodass sie sich leicht (von ihren Gedanken) ablenken lassen. Ist der Weg zum Kinderzimmer relativ lang und beschäftigt ihn gerade ein anderes Erlebnis, werden Sie mit beschriebenem Verhalten rechnen und ihn evtl. begleiten müssen. Weiß Ihr Sohn nicht mehr, was es zu essen gab und er erwähnt eine Speise, die es vermutlich recht häufig gibt, antworten Sie mit einem: "und was noch?" oder mit: "heute hat es aber etwas Anderes gegeben; überlege doch bitte noch einmal." Mit 2 Jahren bewußt eine Entscheidung zu treffen wird hin und wieder gelingen, wenn es schon einige Male geübt wurde. Meist werden die Bezugspersonen noch das Sprachrohr sein müssen. Länger als 5-10 Min. können sich 2-Jährige nur allein beschäftigen, wenn sie immer mal wieder gelobt und konkret zu einer Aktivität angeregt werden. Da Ihr Sohn es gewohnt ist, viel Kontakt zu ca. Gleichaltrigen zu haben, kann es durchaus sein, dass ihm zu Hause ein wenig die "Animation" fehlt, sodass er zu Aktivitäten angeregt werden sollte, wie die Kinder sich durch Nachahmung oft gegenseitig anregen. Da Luis recht laut ist, was grundsätzlich kein Anlass zur Sorge ist, sollten Sie immer mal wieder zu Flüsterspielen anregen und bei dem geringsten Verdacht einer Hörschwäche den behandelnden Kinderarzt aufsuchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen