Mitglied inaktiv
Liebe frau Schuster, mein Sohn(2 Jahre und 3 mon.) geht noch nicht aufs Töpchen, da ich arbeite und ihn mitneheme kann ich es morgens und mittags mit ihm nicht in ruhe machen(aufs töpchen setzen) . jetzt habe ich urlaub und ich versuche es immer wieder, der toilettenaufsatz gefällt ihm und er geht gerne drauf, nur er macht es meistens in der windel und dann sagt er, dass er aa hat.Im sommer, bvor er 2 geworden ist hat es sogar zweimal geklappt, da war er begeistert von seinem töpchen, doch dann sind wir in Urlaub gegangen und haben es nicht mehr gemacht. Ich habe jetzt angst, dass ich es wieder nicht schaffe bevor ich zur Arbeit zurückkomme. Früher hatte er fast feste Zeiten, ich konnte es also fast voraussagen, jetzt nicht mehr. Können sie mir Empfehlungen geben? Ist es vom Alter her noch o.k.? Ich mache mir keinen druck, nur meine Sch.mutter erzählt immer, wenn wir bei ihr sind von jüngeren kindern, die aufs töpfchen gehn... Die nächste frage hat mit dem schlafen zu tun, mein sohn hatte immer wieder fasen an denen er schlächter einschläft oder schläft, jetzt dauert es seit über sechs wochen, daß er schwierigkeiten beim einschlafen hat, ich lege ihn auch mittags ins bett. kann ich jetzt damit anfangen sein mittagsschläfchen abzuschaffen? mit wieviel schlaf kann ich ein gutes gewissen haben? Wenn ich arbeite muss ich ihn manchmal aufwecken und er tut m,ir leid, deshalb lasse ich ihn mittags schlafen. Genügen 10 stunden insgesammt? Nur zum schlafen nimmt er noch den Schnuller, soll ich noch warten mit dem Schnuller entwöhnen bis es mit dem töpfchen klappt?Ich möchte ihn nicht überfördern!!! Bitte geben Sie mir Rat Vielen dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte setzen Sie weder Ihren Sohn noch sich selbst unter den Druck, in einer bestimmten Zeit unbedingt sauber werden zu MÜSSEN. Ihr Sohn ist auf dem besten Weg dorthin, diesen Entwicklungsschritt SELBER zu vollziehen, da er sich Ihnen mitteilt, sobald er seinen Harn- oder Stuhldrang bemerkt hat. Das Entwicklungstempo dürfen die Kleinen heute (meist) selbst bestimmen, während sie früher gedrängt wurden, sich dem Willen der Bezugsperson zu beugen. Helfen können Sie, indem Sie selbst "rein zufällig" vor/nach dem Schlafen, vor/nach Unternehmungen, zu geregelten Zeiten (alle 2 Std.?) auf die Toilette gehen, um zu versuchen, ob das Pipi (AA) kommen möchte. Ihr Sohn wird Sie dann nachzuahmen versuchen, wenn er entsprechenden Entwicklungsstand erreicht hat und Sie ihm immer anbieten, mit Ihnen ins Bad zu gehen. Auf Grund dieses Nachahmungswunsches empfehle ich Ihnen auch statt des Töpfchens einen Kindersitz für`s "große Klo". Wandeln Sie den Mittagsschlaf mal in ein gemeinsames Nur-Ausruhen bei ansprechender Musik, mit Kuscheltieren, weichen Kissen o.Ä. in einer gemütlichen Kuschelecke und nicht im Bett um. In diese Ecke wird er sich dann bald auch freiwillig zurückziehen, wenn er mal seine Ruhe haben möchte. Nehmen Sie ihm den Schnuller bitte auch nicht mit Zwang weg. Versuchen Sie, ihn zu überreden, den Schnuller von der Schnullerfee in ein erwünschtes Spielzeug/Kuscheltier umzutauschen und vertreten Sie die Meinung, dass der Schnuller sein Bett bewachen muß und deshalb konsequent nur dort -wenn überhaupt- benutzt werden darf. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich fange mal ganz vorne an... Mit dem Sauberwerden hat Dein Sohn auch noch Zeit. Oft funktioniert in dem Alter der Schließmuskel noch gar nicht, sodass die Kinder es nicht bewußt machen können. Und viele Kinder die früher sauber sind, sind dies nur, weil sie alle halbe Stunde aufs Klo gesetzt werden, nicht weil sie es selbst spüren. Die meisten Kinder werden so zwischen 2 einhalb und drei sauber. Also laßt es ruhig angehen. Mit dem Schlafen ist das so ne Sache. Vielleicht mußt Du es einfach mal ausprobieren, wenn Dein Sohn es schafft über den Tag, ohne dann um vier völlig fertig ein zu schlafen und dann extrem spät ins Bett zu gehen, dann packt er es vielleicht schon, aber vielleicht langt ihm auch ein kürzeres Mittagschläfchen. So ne dreiviertel Stunde oder so. Das entspannt oft den Abend schon. Viel Spaß noch....
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen